Das spricht aber auch nicht für die Kompetenz der Werkstatt. Wenn man als Werkstatt nicht wenigstens was versucht, macht es den Anschein, als ob denen der Kunde egal ist.
Beiträge von Georg1975
-
-
Es gibt sicherlich Mittel, die funktionieren zB von Cairbon CB66 oder Optimum no rinse. Wenn es die Leute aus dem autopflegeforum.eu gut heißen, dann darf man schon darauf vertrauen, dass dem Lack nix passiert. Ich selber habe es noch nicht probiert, weil ich da immer noch mit Wasser, Shampoo und Mikrofaserschwämmen am Werk bin.
mfg
Georg -
egal ob Kupferpaste oder Antiquietschpaste: Einer mehrmaligen Behandlung mit dem Hochdruckreiniger hält nichts von dem Stand.
-
Dampfstrahler halte ich für keine gute Idee (mehr). Erstens pustest du die ganze Schmierung der Backen in den Führungen weg und 2. könnte in den hinteren Sätteln auch Wasser in die Elektronik/Elektrik eindringen, wo es definitiv nicht hingehört.
Beim Megane 2 hat ein Anschrägen der Bremsbacken geholfen; vielleicht auch beim M4.mfg
Georg -
@Keve1991 Ich war der Meinung, dass das Service nur dann anerkannt wird, wenn es sich um eine Renault-Vertragswerkstatt handelt. Ein Service nach Herstellervorschrift zu erledigen, finde ich ja nicht so schwierig. Das würde ein Freund von mir (hat eine freie Werkstatt) auch sicherlich hinkriegen. Ein weiteres Thema sind auch sicherlich die Teile. ATE (als Beispiel für Bremsenteile) ist sicherlich nicht schlechter als Original, aber im Garantiefall wird es da sicherlich zu diskutieren.
mfg
Georg -
gtfreak: Du beachtest aber schon, dass die Scheibe grundsätzlich schon getönt sind. Daran sehe ich das Problem, dass Tönungsfolie nur auf nicht getönten Scheiben zulässig ist.
-
Aktuell noch ein Megane II GrandTour (Bj. 06/2004) mit 1,5dCi in uni-rot. Nachdem jetzt immer mehr Fehler auftreten, die die Zuverlässigkeit einschränken, bin ich jetzt soweit, dass heuer ein neues Auto kommen wird. In der näheren Auswahl liegen der Opel Astra und der Megane 4 Kombi Bose, wobei die Chancen so ca. 80% für den Megane sind. Ich möchte noch das Hybrid-Assist System abwarten, worüber ich vergangenen Freitag bei einem AH in Salzburg nette Neuigkeiten gehört habe, die mich noch zuversichtlicher stimmen.
mfg
Georg -
Auf den Fotos von Aussen kann man das Produkt nicht erkennen. Zuerst dachte ich, da wurde eine Folie über die standardmäßige Tönung geklebt (was zumindest in Österreich rechtlich ein Problem ist).
mfg
Georg -
zu ungefähr allen Themen gibt es da schon seitenlange Threads; bitte Suchfunktion nutzen.
Ich habe gestern auch mit einem Verkäufer in einem Renault AH in Salzburg wegen der Ambiente-Beleuchtung gesprochen. Er hat gesagt, dass das Flackern der Ambiente-Beleuchtung von der Einstellung Helligkeit/Farbe abhängig ist. Das mit dem "Flackern" der Aussenbeleuchtung könnte ev. auch mit dem elektrischen Zusatzheizer zu tun haben; das war auch von Anfang an bei meinem Megane II so (Stichwort: erhöhter Stromverbrauch).
Sonst hilft immer wieder mal eine 2. Meinung von einem anderen Autohaus oder von Renault direkt.
mfg
Georg -
Es ist immer das Autohaus bzw. dessen Leute, die den Service bereitstellen. Ein Autohaus bemüht sich für die Kunden und holt was raus für seine Kunden (das ist meist bei den kleineren) und ein anderes bemüht sich halt nicht.