Ich habe im Profil bei "My Renault.de" ; Reiter: "R-Link Store", "Meine Produkte" die ganzen Infos.
Beiträge von Bernd_S
-
-
Danke! Ich wusste nicht, dass es hier auch geht. Ich kenne das nur vom PC.
Fudelruehrer: Sorry, für das Missverständnis
-
durch langes Drücken der Ein/Aus Schalters wir der Rechner zwangsweise ausgeschaltet. Da hast Du Recht, das ist kein Reset. Sorry, RLink und Easylink hab ich verwechselt.
-
Hallo, Eine Tastenkombination zum Reset kenne ich nicht. Wenn ich es aber mit einem normalen PC vergleiche gibt es dort bei Systemhängern 3 Möhlichkeiten.1) Warmstart= Neustart, Kastenkombi oder Resetknopf. Da dies aber bei "Hardwarehängern" manchmal nicht ausreicht 2) Kaltstart, d.h. komplett ausschalten. In seltenen Fällen reicht das auch nicht, dann muss der PC stromlos gemacht werden. = Stecker raus, 5 Min warten. Auf Dein Problem bezogen würde ich sagen= Rlink ausschalten = Warmstart, Rlink ausschalten und Motor ausschalten, und abschliessen, so wie Du es gemacht hast = Kaltstart. Eine Reset Tastenkombination würde meiner Meinung nichts bringen, da sie das Gleiche macht wie der Ausschaltknopf am Rlink.
-
Wojak: *lol* mir gings genauso
.... und was soll ich sagen, nach dem Fiasko beim letzten Mal war der Download sogar direkt flott und hat funktionniert
-
Danke für die Info !
-
schlimm... aber solange es unter Garantie läuft, kann ich schlecht zu ATU gehen....
-
so, noch ein Update zur Klimanalage und meinem Posting wegen der Fehlermeldung..... Also: Klimaanlage dicht, aber zu wenig Kältemittel drin. Die Dichtigkeitsprüfung geht auf die Garantie, das Kältemittel muß ich bezahlen. Zur Fehlermeldung: Sensor im Abgasbereich defekt. ... und manche können sich noch an die Misere mit dem Scheibenwischer erinnern: Gestänge fest, Ersatzteil erst nach 2 Monaten lieferbar. .... auch verlängerte Garantie (zum Glück) ich muß sagen, für ein fast neues Auto ( 3 Jahre) mit gerade mal 30 000 Km eine "respektable Leistung" ich beginne so langsam an Renault zu zweifeln.....
Zuzm Glück hab ich die Garantievberlängerung, sonst wäre das bisher eine recht teuere Angelegenheit geworden.
-
Danke. nächsten Montag ist er mal wieder in der Werkstatt. Diesmal hab ich da offensichtlich ein echtes Montagsauto erwischt
-
Hi,
mein Megane nervt mich (und die Werkstatt) seit einigen Wochen immer wieder mal mit der Fehlermedlung "Abgasanlage prüfen" Wenn die Fehlermeldung gelöscht wird, geht es ein paar Tage,
dann kommt sie wieder. Bisher, wie es scheint, immer nur beim Kaltstart, ich denke auch immer wenn das Auto 2-3 Tage unbenutzt gestanden hat. Im Fahrverhalten ist nichts zu merken.
Laut Fehlerspeicher irgendwas mit der Zündung. Mein Werkstattmeister vermutet, daß er irgendwo ein "falsches Signal" bekommt. Auf Marder wurde schon geschaut.
Da es noch innerhalb der Werksgarantie ist will ich selber nichts dran rumschrauben, aber vielleicht hat hier jemand eine Idee dazu was ich checken könnte?
Bernd
PS: lässt sich der Fehler auch von mit löschen? (ohne Auslesegerät)
Kann es am No name Benzin liegen?