Beiträge von LakiF

    Hier zur Information: Ich habe einen GT205-Tacho in meinen Megane eingebaut. Ich habe einen gebrauchten Tacho mit weniger Kilometern als mein Auto gekauft. Sobald ich es angeschlossen hatte, übernahm es die Kilometerleistung meines Autos. Mit dd4all stelle ich alle Einstellungen und Ausstattungen meines Autos ein. Alles funktioniert super.

    Ich werde versuchen BMS so zu betrügen dass meine Batterie dauerhaft über 13V bekommen wird.

    Wenn Sie ddt4all verwenden, können Sie die BMS-Funktion einfach ausschalten in USM-UPC modul und die Batteriespannung liegt bei laufendem Motor immer bei etwa 14,5 V.

    Ich habe es ausgeschaltet und es ist wirklich besser für die Batterie, besonders im Winter.

    Ich hatte das gleiche Problem, allerdings lag es nicht an der Türdichtung, sondern an der Dichtung am Lautsprecher in der Tür. Wasser tropft von innen auf den Lautsprecher, und wenn die Dichtungen schlecht sind, gelangt das Wasser unter die Türverkleidung und in den Innenraum des Autos.

    Überprüfen Sie, ob der Wasserfleck auf der Unterseite der Türverkleidung zwischen dem Metallteil und dem Kunststoff sichtbar ist. Wenn dies der Fall ist, dringt Wasser durch die Dichtungen am Lautsprecher ein.

    Die Beleuchtung kann man da nicht umschreiben?

    Wie udo in Beitrag #9 sagte, verfügen Phase2-Fahrzeuge über eine Firewall am Gateway.

    Der einzig mögliche Ansatz mit dd4all besteht darin, dass Sie die Verdrahtungspläne für Phase 2 haben und direkt an den CAN-Bus hinter dem Gateway-Modul anschließen.


    Als ich meinen Megane kaufte, war dies noch nicht bekannt, also verzichtete ich auf das neue Phase2-Fahrzeug und kaufte ein gebrauchtes Phase1-Fahrzeug.

    Hallo Korryptos,


    Soweitich weiß, hatten die 1.5dci und 1.6dci-Motoren des Megane 4 bis zur Umstellung auf nur 1.5-Blue dci-Motoren eine zusätzliche Heizung unter dem Schutzkunststoff bei linken Vorderrads. Es bedeutet zwischen dem linken Vorderrad und der vorderen Stoßstange unter dem Kunststoff. Beim 1.6dci weiß ich nicht, ob alle Modelle diese Zusatzheizung hatten, das hängt von der Ausstattung und dem Land ab, für das das Modell hergestellt wurde.

    Nur wenn Sie jemanden beim Renault-Service kennen und ihn fragen, wird er Ihnen anhand der Fahrgestellnummer (VIN) sagen, ob Sie eine haben.


    Liebe Grüße

    Ich persönlich würde mich nicht damit abfinden, dass ein Teil meines Armaturenbretts unter dem Display zerschnitten ist. Ich weiß, dass es wahrscheinlich keinen Einfluss auf die Stabilität hat, aber es würde mich stören, wenn ich wüsste, dass es geschnitten wurde. Ich würde das Armaturenbrett zerlegen und nichts zerschneiden, egal wie viel Zeit es kostet.

    Akzeptabel wäre für mich die Möglichkeit des Zuschneidens mit der Möglichkeit, es nachträglich durch Kleben oder Nieten mit einem eingelegten Kunststoffstück zu verbinden.

    Obwohl ich zur ersten Option tendiere.


    Das ist nur meine Meinung, jeder wird das tun, was er für die beste Option hält, und das respektiere ich.

    Nun ist mir aufgefallen, dass das Tagfahrlicht rechts beim Blinken ausgeht, links bleibt es beim Blinken an. Also eins von beiden kann ja nur richtig sein, vermutlich, dass es beim Blinken ausgeht?

    Das sollte nicht so sein, wenn der Blinker eingeschaltet wird, muss das Tagfahrlicht ausgeschaltet sein. Sowohl linke als auch rechte Seite. So sollte es bei Autos sein, bei denen Blinker und DRL an derselben Stelle im Scheinwerfer integriert sind. Gehen Sie zum Renault-Service und fragen Sie, warum das so ist.

    Abgesehen davon, dass es teuer ist, besteht das größte Problem darin, den EasyLink an Module der Phase 1 anzuschließen. Phase 2 verfügt über den Canbus-Netzwerk-Hub im Gateway-Modul und Phase 1 im BCM-Modul.

    Es anzuschließen und im Betrieb zu bringen ist eine Herausforderung.

    Ein großes Lob an denjenigen, der es geschafft hat.

    Mir würde nur die Stoßstange reichen die binker würde ich übernehmen und die Stoßstange bearbeiten😅

    Ich dachte auch, dass es möglich wäre, am Ende habe ich gesehen, dass in der RS-Line-Stoßstange kein Platz für Blinker ist. Die unteren Kunststoffstützen und -teile sollten von RS-Line-Stoßfängern stammen (von Phase-1-Stoßfängern passt nichts, nur die Maske kann verwendet werden), und die Diffusorlöcher sind größer, ich musste den Kunststoff um die Vorderräder herum ein wenig abschneiden und anpassen an die Stoßstange an.



    ist halt nur die Frage ob die Scheinwerfer komplett identisch sind von der Form her oder ob da irgendwas anders ist

    Die Scheinwerfer müssten physisch zur Karosserie des Autos passen.