Beiträge von LakiF

    Hat Dein Wagen ab Werk keine PDC gehabt auch nicht hinten?

    Es hatte nur die hinteren 4 PDC-Sensoren.



    Wie ist Deine Lösung (welche Teile) hast Du verwendet um

    alles ins R-Link einzubinden?

    Ich habe die Original-Katalognummern gefunden, alle originalen Gebraucht- und Neuteile gekauft und mir die Schaltpläne des Fahrzeugs besorgt, das über einen kompletten Satz aller Sensoren verfügt. Mehradrige Elektrokabel gekauft und alles nach Schema angeschlossen. Ich habe den PDC-Computer ausgetauscht (das Original habe ich gebraucht gekauft), die Tasten an der Konsole unter rlink2 geändert, die Außenspiegel mit Totwinkelwarnung geändert und weitere Verkabelungen hinzugefügt.

    Wird der Regenerationsprozess des DPF-Filters durch Abstellen des Fahrzeugs unterbrochen, läuft der Ventilator danach noch eine Weile weiter.

    Es ist etwas seltsam, dass Sie es so oft geschafft haben, den Regenerationsprozess zu unterbrechen, oder fahren Sie viele Kilometer am Tag? Oder etwas stimmt wirklich nicht. Welche Fehler gab es vor der Löschung?

    Das Problem sehe ich bei dem Nachrüstkit von Renault die Löcher sauber und passgenau in den

    lackierten Teil der Stoßstange zu bekommen, da ist nix mit "Spielraum".

    Im Inneren der Stoßstange sind aber die Punkte gekennzeichnet wo die Löcher hin gehören

    Richtig, auf der Innenseite der vorderen und hinteren Stoßstangen befinden sich Markierungen für die originalen PDC-Sensoren und das Gleiche gilt für die Seitensensoren.

    Ich habe kürzlich alle 12 Originalsensoren in meine Megane installiert, + Verkabelung (erfordert den Original-Schaltplan des betreffenden Fahrzeugs für PDC), den Parkcomputer geändert und die Programmieroption (oder Änderung der Parameter) mit dd4all in 5 verschiedenen Computern auf dem Fahrzeug. Die Installation der Verkabelung von den vorderen Sensoren bis zum PDC-Computer (der sich auf der linken Seite unter der Polsterung im Kofferraum befindet) ist ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess. Immerhin funktioniert alles super, in r link2 habe ich jetzt einen kompletten 360 Grad PDC. Da ich nun über alle Sensoren verfüge, habe ich sowohl die Einparkhilfe als auch den Totwinkelwarner aktiviert.

    DCI 165 EDC fehlt gibt es da einen Aktuellen String für ?

    Soweit ich mich erinnere, hat jemand einen String für dci165 in diesen Thread eingefügt. Du solltest das ganze Thema ein wenig lesen.


    Und habt ihr Erfahrungen mit anderen Adaptern ? Das dann doch mehr Daten gelesen werden konnten?

    Ich verwende den originalen roten OBDlink-Adapter (kein chinesischer Nachbau), und er funktioniert großartig, alles funktioniert gut.


    Trotz No Data wurde der String scheinbar geschrieben ?

    Es hat mich auch durcheinander gebracht, als ich die String eingegeben habe. Es wurde auch angezeigt NO DATA, aber String ist korrekt eingegeben wurde. Anschließend im Entwicklermodus überprüft und der String wurde dort korrekt eingetragen.

    Habe folgendes Problem an der Stelle wo der String der RS Sport config geschrieben wird steht bei mir in Rot NO DATA hat jemand dafür eine Lösung?

    Für Rs Monitor benötigen Sie Rlink2 mit mindestens Softwareversion 7.0.24.16x.

    Liest ddt4all die anderen Parameter in den Audioeinstellungen?


    Muss für solche schreibeingriffe wie beim Megane 3 die CAN Bus Polung geändert werden?

    Es muss nichts geändert werden.

    Hello ! I don't know how to use this program ... Can you,please,make for me code for 1.3 tce 116hp ?

    Lieber Michael, es dauert lange, eine string zu erstellen.

    Wenn Sie dieses kleine Programm zum Erstellen von Kurven haben, probieren Sie es aus, es ist nicht kompliziert , ich habe auch selbst herausgefunden, wie es funktioniert.

    Mein Rat ist im Internet ein Leistungs- und Drehmomentdiagramm für Ihren Motor zu finden. Eine string finden die Parameterreihe, die Ihrem Auto (Benziner mit 1,3) am nächsten kommt, aus dem Internet herunterzuladen und sie entsprechend Ihren Werten zu bearbeiten.