Beiträge von LakiF

    Scheinbar sind die Sensoren (2017) nicht so langlebig wie man bei einigen anderen Megane Fahrern hier im Forum.

    Wie lange die Batterien in den TPMS-Sensoren halten, hängt von mehreren Parametern ab: der Lagerung der Reifen in einem kalten oder wärmeren Lager (Batterien mögen keine Kälte), wie oft das Auto gefahren wurde, dem Herstellungsjahr des Sensors selbst, ob es die ganze Saison oder eine halbe Saison gefahren wird ...

    Der TPMS-Sensor befindet sich bei stehendem Fahrzeug im Ruhezustand und wird bei Fahrtbeginn aktiviert. Es wird durch Zentrifugalkraft und Druckänderungen im Rad aktiviert.

    Wenn Sie mit der Fahrt aufhören, wird nach einer bestimmten Zeit (z. B. 10 Minuten) wieder in den Slipmodus gewechselt.

    Ich hab auch einen 160DCI mit 4 Control. Zurzeit verwende ich eine DCI 165 Version aus der TXT Datei aber da fehlt leider das 4 Control.

    Kennt sich da wer aus ?

    Lesen Sie den Beitrag #356, ich habe dort einen Link eingefügt, über den Sie das Codebearbeitungsprogramm RS Monitor herunterladen können. Mit diesem kleinen Programm können Sie 4 Control einschalten und verschiedene andere Dinge ändern.

    Es war eine Renault Nissan EFB 70 AH 720A Batterie und wurde mit einer Varta Sealed Lead Acid Start-Stopp AGM 70 Ah 760 A ausgetauscht. War zwar etwas teurer als eine EFB, aber das war mir sie mir wert.

    Ich habe vor anderthalb Jahren auch eine AGM-Batterie in meinen Megane eingebaut.

    Exide AGM EK700; 70Ah, 760A.

    Ich bin zufrieden, es hält eine gute Spannung.

    Die Originalbatterie ist nach etwas mehr als 2 Jahren kaputt gegangen.

    Leider haben Renault und andere Hersteller seit längerem Probleme mit der Teilelieferung.

    Ich ging zum Renault-Servicecenter, um neue komplette Rücklichter aus Phase zwei zu bestellen, und er sagte mir, dass sie diese auch in Frankreich nicht auf Lager hätten und dass er nicht wisse, ob sie verfügbar seien.😥 ;(

    Hier ist mein Fall.

    Bei mir kam das Wasser durch die Dichtungen an den Türlautsprechern ins Auto und floss unter den Teppich an den Füßen. Das war vor zwei Jahren, als ich herausfand, was los war, als ich die Teppiche und die Isolierung unter meinen Füßen auseinandernahm, hatte ich etwas zu sehen: Wasser in einer Höhe von über 1 cm auf dem gesamten Boden. Ich war geschockt. Nachdem ich dafür gesorgt habe, dass das Wasser nicht mehr an der Lautsprecherdichtung in der Tür vorbeiläuft, ist jetzt alles trocken.