Beiträge von Einszwo

    Also ich fahre auf den original Felgen (ET54) 14mm Spurplatten. Jaa ich bin auch einen ticken tiefer als Serie, aber es schleift nur hier und da mal, wenn es wirklich steile Kurven bei sehr schneller Fahrweise sind.


    Habe just 4 Fun mal in nem Rechner geguckt was so möglich sein könnte.


    Rein Theoretisch dürfte (nach meinem Offset zumindest) eine Felge die 1,4 cm breiter ist als die Serie kein Problem sein. Diese 1,4 cm können ja ohne Probleme Richtung Innenseite. Bei 9,5 j mit et50 würden deine Räder 0,3cm weiter rausstehen als meine, was schon sehr bündig wäre. Problem ist nur das du auch 2,3cm zur Innenseite durch die Breite der Felge zulegst…ob das jetzt passt ohne zu schleifen würde mich sehr wundern.

    Kannst hier alles durchspielen https://www.reifenrechner.at

    Je kleiner dein Et jetzt ja wird desto weiter wandert Deine Felge nach außen. Ich glaube das wird bei 9,5j eine knappe Kiste.

    Kommt drauf an welchen s001 du fährst.

    Wenn du den mit der R.S. Kennung fährst kannst du reinmachen was du willst, der ist immer sch**** :D.

    Aber da ich mal denke, dass du keinen neuen BTG Rekord aufstellen magst teste dich ran.

    Kalt vorne 2,3 hinten 2,1 und dann einfach mal beobachten wenn du eine Runde gefahren bist wieviel Druck du drin hast. Immer son bisschen nach persönlichem Empfinden behaupte ich :)

    Ja gut das finde ich persönlich blödsinnig.

    Wenn einem das Design des Fahrzeuges oder Preis Leistung gefällt und er was optimieren möchte, hat er nicht das falsche Fahrzeug. Optimieren heißt ja nicht immer +100ps ganz übertrieben gesagt.

    Aber wie Gandalf schon sagt.

    Eine Optimierung sollte immer individuell in Verbindung mit einem Prüfstandslauf gemacht werden. Habe in meiner Zeit als Kfzler oft die Spätfolgen von sowas gesehen.

    Das kann mitunter sehr teuer werden.

    Von daher lieber etwas mehr Geld ausgeben und es ordentlich OPTIMIEREN lassen und nicht darauf hoffen, dass man nochmal 40ps mit reiner Software bekommt. Das wird bei einem 1,8er nicht ohne Änderung der Hardware klappen (wenn einem was an seinem Motor liegt :D)

    Naja ich sage mal so…das Getriebe vom rs wird sich ja mit Sicherheit schon etwas von einem Talisman edc unterscheiden (einfach mal so als Beispiel).

    Grade wenn es Betriebstemperatur hat wird ja auch das Getriebeöl etwas dünnflüssiger was bei sehr vielen sportlichen Getrieben die Geräusche hervorkommen lässt.

    Bei meinem Gt86 war es ebenfalls so.

    Nehmt als Beispiel ein sequentielles Getriebe aus dem Motorsport. Mir ist bewusst, dass der rs diese Form nicht verbaut hat. Aber hört euch die Geräusche an, was Formen der Zahnräder aus machen, wenn man vom Last in den Schubbetrieb geht. Eigentlich ist es wenn man genau hinhört das gleiche klacken beim gerade verzahnten Getriebe, nur wesentlich extremer. Mein megane rs hat es ebenfalls, wie in den Videos bei Betriebstemperatur.

    Vllt ist die Verzahnung bei unseren Getrieben tendenziell „etwas mehr Richtung gerade verzahnt“ als bei den normalen meggis etc.

    Also als er frisch war klang es „sauberer“.

    Und ja ein wenig einfahren musste ich ihn schon.

    Das leichte „Rasseln“ (oder wie auch immer man es nennen mag) kam dann als ich ihn mal wieder richtig, Artgerecht bewegt habe.

    Ob er jetzt wirklich lauter ist kann ich nicht so beurteilen…der endtopf klingt „leerer“.

    Ich bin vllt auch sehr empfindlich was sowas angeht. :S

    Sooo hallo zusammen…


    Nachdem ich stolz wie Oskar verkündet hatte, dass ich Ruhe mit dem neuen ESD habe, hat sich dann doch etwas geändert. Zwar quietscht meine Klappe nicht, dafür habe ich ein Geräusch welches leicht einem losen Blech ähnelt.

    War dann beim Händler meines Vertrauens worauf ich mit einem grinsen zu hören bekam:

    „ Ahhh da hat er dann ein paar mal richtig Temperatur bekommen, wa“ :D.

    Problematik ist nach solchen Aktionen bekannt und auch ein neuer ESD verspricht keine DAUERHAFTE Besserung, sondern nur kurzweilig.

    Am „schlimmsten“ ist es tatsächlich im Sport/Race Modus im Leerlauf. Beim fahren hört man nichts davon.

    Von dem Tag des montieren bis jetzt hat sich natürlich auch das Klangbild verändert und es klingt wieder so „frei“ wie beim Werks ESD.

    Persönlich bin ich ein Freund von schönem lauten Klang. Aber es hört sich irgendwie „leergeräumt“ an.

    Ich werde jetzt noch ein paar Wochen Schlaf benötigen um zu entscheiden ob ich ggf auf Bastuck umstelle. Die Klappe möchte ich nicht missen und es gibt leider keine andere Alternative für mich. (Ja grail wäre noch möglich, ist aber nicht meine Intention, alleine wegen dem Preis für einen esd).

    Also tatsächlich habe ich seit dem neuen ESD ruhe.

    Aber wenn ja wieder ein geänderter kommt, hoffen wir mal, dass er nicht leiser wird.

    Meiner mit der geänderten Teilenummer hat seine alte Lautstärke zurück. Bis jetzt also alles top :thumbup:

    Ja darüber hätte ich sie auch bestellt, wenn ich sie dann nicht gebraucht bekommen hätte.


    Die Aussage ist offiziell von Reanult Deutschland getätigt worden. „Private“ Bestellungen über Frankreich bzw. auch England sind natürlich möglich.

    Den Sinn dahinter habe ich auch seitens Renault noch nicht so ganz verstanden.

    Aber da ich sie eh in schwarz Glanz pulvern lassen wollte, war eine gebrauchte auch völlig ausreichend. :)