Beiträge von Einszwo

    Ne da kann man tatsächlich nicht meckern. Bei den 400 Euro wäre ich schon ein wenig angesickt gewesen. Weil man redet immernoch von einer Batterie die offenbar keine 3 Jahre hält.

    Da es am Anfang auch hieß, dass diese nicht Lieferbar ist und das wohl vor Mai 2023 nicht absehbar zu sein scheint, habe ich es mir nicht nehmen lassen, an Renault selbst zu schreiben.

    Ja, für den Ersatzteilmangel momentan können sie nichts. Nichtsdestotrotz ist es ein Unding die Leute so stehen zu lassen, gerade wenn man solche „spezial Sachen“ verbaut.

    Ich habe diese Batterie auch jetzt nur bekommen, da meine Renaultwerkstatt in einer Niederlassung in München eine Batterie gefunden hat und dort ein Kunde abgesprungen ist. Sowas ist auch nicht üblich für Werkstätten solch einen Aufwand zu betreiben, was ich sehr zu schätzen weiß.

    Jawohl, so sieht es aus :thumbup:

    Gibt aber laut der Werkstatt 2 Versionen von Batterien in dem DESS.

    Eine für 190€ und die andere für 400€..

    Gehe mal davon aus, dass die günstigere die „Bleibatterie“ ist und die andere eine Lithium. So Habe ich es mal zumindest gedeutet, da ich bei den Briten eine Seite gefunden habe, wo man die Batterien für das DESS bestellen kann und es diese 2 Versionen zur Wahl gab. ( https://www.apmotorsport.co.uk…-trophy-r-lithium-battery )

    Aber die 1400€ Variante durch Tausch des gesamten Teils, stand gar nicht erst im Raum.

    Also ich kann nur Berichten…Tonic Orange ist eine absolute Katastrophe…bei mir musste etwas nachlackiert werden und das sieht man. Gott sei Dank an einer Stelle, die eigentlich verdeckt ist.

    Also die Mehrschichtlacke sind ein Riesen Problem.

    Den Lackstift wirst du dir anmischen lassen müssen…zumindest ist es bei meiner Farbe so…die gibt es nicht bei Renault zu bestellen :thumbsup:

    Kannst du versuchen mit der Handbremse, kann dir aber sagen, dass es nicht viel unterschied machen wird :D habe das Grundsätzlich nach dem waschen…darum „Bremse ich ihn trocken“ :D das klingt bescheuert aber ist der einzige Weg um das zu umgehen. Gut im Regen müssen wir uns nicht drüber unterhalten, dass das was problematischer wird.

    Aber habe das auch immer wieder…erschwerend kommt aber bei mir hinzu, dass er in ner Garage steht, was das trocknen nicht grade fördert.

    Habe selber keinen Adaptiven Tempomat aber vor einigen Tagen das gleich Problem. Auch das Ausschalten und wieder einschalten hatte nicht immer Erfolg. Seit ein paar Tagen läuft alles wieder ohne Probleme :D

    Ich habe mal nen Khumo i‘zen kw27 Winterreifen probiert. Witziger weise ist der echt okay und funktioniert auch bei Schnee und Nässe. Jedenfalls bei Nässe besser als der original potenza s001 (Schnee habe ich damit nicht probiert) :D

    Aber bei der Lautstärke wirst du immer eine Verschlechterung bei nem Winterreifen haben.

    Es sei denn du fährst im Sommer nen SemiSlick :D


    Im Sommer fahre ich Momentan einen potenza s007 und habe noch einen Satz s001 OHNE RS KENNUNG auf Reserve. Den s001 ohne RS Kennung fand ich schon bedeutend besser als den mit Kennung.

    Aber ich glaube da streiten sich auch die Geister bei Reifen und persönlichem Empfinden.

    Wenn du nicht jeden Tag über die Rennstrecke fahren willst, ist ein Markenhafter Sportreifen/Sommerreifen, von deinen genannten, immer ein guter Weg.