Beiträge von ritzbert

    So kleines Update zu meinem GT, die Fehlerliste wird auch immer länger:


    1. Fehlerhafte Lackierung in der Beifahrertür Innenseite
    2. Heckklappe scheuert
    3. rechte Lüftungsdüse in Armaturenbrett ist lose
    4. Soundgenerator funktioniert nicht mehr
    5. Kotflügel links vorne steht unterhalb vom Scheinwerfer 1cm raus


    Langsam werde ich echt sauer und frage mich ob es die richtige Entscheidung war einen Renault zu kaufen. Nach einem Monat schon so viele Probleme ... das wird für die Zukunft bestimmt noch lustig werden ...

    Gibt es was neues mit dem Motorsound ? Bei mir funktioniert es mittlerweile auch nicht mehr. Am Anfang ging es, jetzt höre ich nur noch den normalen Motor hoch drehen....

    Doch das ist ganz normal bei den ersten Modellen.Es dauert bis der Fehler nicht mehr in der Produktion ist und dann nicht mehr beim Kunden ankommt.
    Wenn Renault noch nicht mal davon weiß, kann es noch länger dauern.
    Oder es sind eben weit weniger Megane betroffen wie man meint.
    Mein Händler hat bisher nicht einen einzigen mit den Problemen.
    Oder es fällt vielen Kunden einfach nicht auf.

    Das stimmt einfach nicht. Bevor ein Auto serienreif ist, wird es auf Herz und Nieren getestet. Unter anderem die Heckklappe, Spaltmaße, Motor etc. pp.
    Bei meinem Vorgänger (Seat Leon) hatte ich keine derlei Probleme und auch in dem Forum wo ich war hat sich niemand wegen irgendwelchen Lackschäden beschwert. Selbst das Auto davor (Kia Ceed) hatte nicht solche gravierenden Probleme mit dem Lack bzw. Passgenauigkeit.
    Renault scheint im Bereich der Karosserie einfach nicht sauber zu arbeiten, was man an Hand der Menge von Usern die Probleme mit der Karosserie haben sehen kann.
    Bei mir alleine ist die Beifahrertür (siehe mein Thread) nicht durchgängig lackiert, die Heckklappe scheuert und der linke Kotflügel steht in Höhe vom Scheinwerfer ein wenig raus.
    Ein Problem könnte ich nach der Zeit verstehen, aber die Menge an Problemen zeigt das da bei Renault irgendwas falsch läuft und man kann es auch nicht unter den Tisch reden von wegen "Kinderkrankheit" oder "Beta Tester".


    Verstehe mich nicht falsch, ich mag das Auto aber Renault hat da anscheinend echt große Probleme. Und ja, ich weiß das andere Hersteller auch Probleme haben, aber eben nicht in der Vielzahl.

    Unfassbar. Ich bin von dem Auto wirklich begeistert (Technik, Motor, Innenraum etc.) , aber von der Qualität der Karosserie bin ich wirklich enttäuscht.


    Wer baut sowas zusammen ? Sind die im Werk alle besoffen ? So viele Fehler in der Karosserie (siehe andere Themen) dürfen auch nicht bei der 1. Baureihe vorkommen. Dafür gibt es normalerweise ausreichend Tests und das Qualitätsmanagment.

    Hey ...
    Ich bin jetzt auch betroffen und zwar an folgenden Stellen (siehe Bild)
    Auf beiden Seiten ist an den Kanten der Lack schon ab, war die Tage beim Renault Händler. Es liegt an den Windabweisern links und rechts die am Heckspoiler runter gehen. Die scheuern an den Kanten am Kofferraum. Wird über Garantie abgewickelt, bin gespannt ob es danach besser ist und was sie genau machen...

    So, hab mir gestern wie auf Seite 13 geschrieben die Alufelgen für den Winter bestellt. Heute habe ich von dem Shop eine Email erhalten, das ihnen ein Fehler unterlaufen ist und es für die Felge doch noch gar kein Gutachten gibt d.h. ich müsste zum TÜV und einzeln abnehmen lassen ... habe die Bestellung jetzt storniert und bin jetzt wieder auf der Suche nach eintragungsfreien Felgen. Leider gibt es da noch nicht all zu viel Auswahl.
    Bei Autos aus dem VAG Konzern gibt es ja relativ schnell von den einzelnen Felgenherstellern Gutachten, weiß jemand wie sich das bei Gutachten für Renault verhält ??

    Originalteilenummer: 407004CB0A
    Klick mich


    P. S. Nicht wundern, dass da nur steht: für Kadjar und Espace, sind auch für den Megane IV....

    Danke vandenAcker! 31€ pro Stück kann man nix sagen, hab sie mir gleich bestellt!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke für eure schnellen Antworten. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als diese teuren Sensoren mit zu kaufen... das werden teure Winterreifen ;(