Ich hab mich eben mal mit dem direkten RDKS beschäftigt und der Sensor pro Reifen kostet ja um die 40€, was echt heftig ist nur dafür das ich im Display angezeigt bekomme was meine Reifen aktuell für einen Druck haben. Ich würde gerne für die Winterreifen auf die Sensoren verzichten, ist das möglich oder bekomme ich dann dauerhaft eine Warnmeldung angezeigt ?
Beiträge von ritzbert
-
-
Ich überlege die Winterfelge als 17 Zoll zu nehmen,
tendenziell eher eine dunkle Felge zum schwarzen Megane, eigentlich auch nicht zu feingliedrig, aber auch von denen gefallen mir welche.das wäre so meine erste Auswahl:
Die 2. sieht m.M.n. am besten aus
Zu der Reinigung der Felge: Ich habe eine Müllers Autowaschstraße um die Ecke. Ist quasi die Waschstraße meines Vertrauens.
Textilwäsche mit sehr guter Vorreinigung und anschließend wird das Auto noch mit nem Mikrofasertuch abgetrocknet. Gibt keine Kratzer und die Felgen funkeln auch immer wie neu -
Hey
Vielleicht kann man den Thread umbenennen, so dass hier Sommerbereifung und Winterbereifung diskutiert werden kann ?Ich werde mir für den Winter wahrscheinlich folgende Felgen in 17" holen: CMS C8
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/31012791/Alus.jpg] -
habe meinen gt leider noch nicht, aber evtl macht der turbo die geräusche? beim schalten entweicht der aufgebaute druck über ein ventil und das kann man bei vielen motoren hören.
So ist es. Ist bei meinem GT auch der Fall
-
Hab mir die BMW Stabantenne gekauft. Von der Optik her bin ich sehr zufrieden, wirkt dadurch wertiger. Der DAB Empfang geht nur in Städten, auf dem Land habe ich Probleme. Normaler Radioempfang ist super. Da ich aber eh kaum Radio höre passt das für mich
-
Also ich bin gestern mal bei einem Lackierer vorbei gefahren und habe eben nochmal ausführlich mit dem Renault Werkstatt Meister telefoniert.
Die Aussagen decken sich:
- Die Stelle ist schwierig zu lackieren
- Ausbauen, alles demontieren ist mehr Arbeit als eine neue Tür
- Renault möchte auf Nummer sicher gehen und bei dem Neuwagen keine Teil-Lackierung vor nehmen, die nachher zu einem anderen Problem führen könnte
- Das Schwarz lackieren ist kein Problem. Es ist mit die einfachste Farbe. Bei Silber oder rot ist es wesentlich schwieriger, weil man dort Farbkontraste schneller sieht.Außerdem bekomme ich von meinem Renault Händler eine Bescheinigung das die Tür im Zuge der Garantie ausgetauscht wurde und es sich um keinen Unfallschaden handelt. So habe ich später beim Verkauf keinen Nachteil.
Jetzt bin ich zuversichtlich das es alles seinen richtigen Weg geht!
-
Das wurde mir auch erst mitgeteilt. War selbst überrascht das es eine neue Tür wird...werd wahrscheinlich noch mal anrufen und fragen wieso es eine neue Tür wird...
-
So kleines Update zu dem Problem mit der fehlerhaften Innenlackierung der Tür:
Renault hat eine neue Tür spendiert. Das Ding soll in den nächsten 4-5 Tagen geliefert, lackiert und dann ausgetauscht werden.Jetzt meine Fragen:
Wenn eine neue Tür inkl. Lackierung rein kommt, auf was sollte ich bei der Abholung achten ?
Spaltmaße, Lackierung sauber, Lackierung selber Farbton wie restliche Karosserie ?Kann man eine Wertminderung bei Renault erreichen ? Immerhin handelt es sich ja dann nicht mehr um den Originallack ?
Ich hoffe das man nach dem Wechsel keine Unterschiede sieht a la "Heckklappen Probleme"
-
Ich habe nach 10 Tagen 800km runter. Ich würde gerne mehr fahren, schaffe es aber nicht
-
Glückwunsch Sledge!