Beiträge von TanWall

    Hallo liebe Forumsgemeinde,


    nach dem ich jetzt beim Freundlichen war und der mir für viel Geld nach der Inspektion bei meinem Geräuschproblem auch nicht wirklich weiter geholfen hat wende ich mich mal hier her. Vielleicht hat ja von euch noch jemand ne Idee was es sein könnte.


    Aktuell habe ich Geräusche (vermutlich Motor) wenn ich im Stand die Drehzahl zwischen 1500-1800upm halte. Ab besten könnte man es vom Klang beschreiben als würde der Nachbar mit dem Bohrhammer ein Loch in die Wand bohren.

    Zudem tritt das Geräusch beim fahren eher beim Abtouren auf und dann hauptsächlich im kalten Zustand, wenn der Motor wärmer ist, dann hört man es eher weniger. Lokalisieren würde ich es irgendwo Beifahrerseite.


    Hatte das sporadisch auch schonmal im Sommer nach dem Start/Stopp an der Ampel, aber das war dann immer schnell wieder weg.

    Jetzt ist es dauerhaft da.


    Der freundliche hat prognostiziert das es das Hitzeschutzblech von Kat wäre und ich beruhigt weiterfahren kann. Das habe ich dann überprüft und das ist es schonmal nicht.


    Hab hier auch eine Aufnahme während der fährt, beim abbremsen und runterschalten aus dem 5. Gang. Leider ist die Qualität nicht so pralle, aber man dürfte besagtes Geräusch hören.

    Vocaroo | Online voice recorder

    Hallo Udo,


    Das klingt ja schonmal zuversichtlich, leider hab ich es noch nicht mal bis in den Modus geschafft, hänge aktuell bei beim ELM verbinden in DTT4ALL, erst nach der erfolgreichen Verbindung komme ich ja in den das User Interface wo man Steuergeräte und den Einsteinmodus anwählen kann..

    Hab es heute auch nochmal über TwinTab mit Win10 probiert, da ging es auch nicht 😄

    Also bin ich scheinbar doch zu blöd das einzurichten..

    FTDI Treiber ist auch schon manuell installiert worden, PC erkennt den OBDlink SX auch.


    Vorhin nochmal alles neu über das Administrator Profil angelegt, selbes Ergebnis..


    Habe im GitHub Forum gelesen das Renault ab 2017 irgendwie eine OBD Sperre hinterlegt haben soll, das kann ich mir aber irgendwie nicht so Recht vorstellen..


    Edit: Tatsächlich scheint es ein CAN Security Gateway zu geben, welches aber eigentlich nur die Schreib Befehle auf die Steuergerät Unterbinden soll

    Hey Willi,


    Installiert ist aktuell die 5.5.0 (all Cars Version) wenn ich mich nicht Irre, habe auch schon eine ältere Version probiert, selbes Ergebnis.


    Hab auch den COM-Port 3 schon auf die Baudrate 115200 vom OBDLINK gestellt, bringt leider auch nix

    Hallo meine Lieben,


    Nachdem jetzt meine Restgarantie kurz vorm Ende ist wollte ich gerne den RS Monitor in meinen GT einfügen und hab mich dazu im anderen Thread ausreichend belesen und bis jetzt auch den Monitor aufs R-Link bekommen.. soweit so gut.


    Jetzt zum eigentlichen Thema:


    Jetzt wollte ich mit DDT4ALL die Parameter für den 205er hinterlegen aber ich bekomme einfach keine Verbindung hin, DDT findet das ELM einfach nicht. (COM-Port kann ich auswählen aber beim anschließenden Test kommt auf jeder Baudrate "Zugriff verweigert), dachte erst es liegt am Dongle, weshalb ich mir jetzt extra nochmal das OBDLink SX gekauft habe. Aber es scheint etwas anderes zu sein. ( Mit Torque (Android) per Bluetooth Dongle kann ich mich mit der ECU verbinden)


    Habe irgendwie die Vermutung daß es am WIN11 liegen könnte.. hat da jemand zufällig irgendwie Erfahrungen?

    So wollte hier auch mal was beitragen was Megane/Talisman mit der 4Control betreffend könnte.

    Hab den Megane zwar jetzt erst 4 Monate (aktuell bei 48000km), aber bei der heutigen Inspektion würde ein etwas größeres Spiel an der Hinterachslenkung festgestellt, was sich auch mit poltern und einem etwas schwammigen Gefühl beim fahren bemerkbar macht. Diagnose Stellmotor 4Control und Gummilager ausgeschlagen. Macht dann 2750€ ohne Einbau. Bei mir zum Glück noch über die Renault Plus Garantie.


    Wie ich schon etwas rauslesen könnte scheint die 4control doch etwas anfälliger zu sein.