Danke, ich gebe dir bescheid !
Beiträge von Wauki
-
-
Ein Hallo in die Runde !
Seit Neuestem hab ich das Problem, dass sich mein Verbrennungsmotor beim PHV immer einschaltet, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Selbst frisch nach dem Laden, wenn man die Zündung einschaltet, Spring der Motor an.
Ist im täglichen Wiener Stopp and Go Verkehr ist das echt lästig. Sobald man wieder fährt, schaltet sich der Verbrenner aus .
Ich habe am Montag ohnehin einen 60.000km Service Termin.
Würde der Werkstätte gerne einen Tipp geben, ich vermute , die Speisen mich sonst wieder damit ab, das wäre völlig normal.
Hier hab ich mal zwei Videos dazu hochgeladen ...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hast du dieses Verhalten schon mal bemängelt? Wenn ja, verweise einfach darauf, dass es die Actis 83977 gibt, die das Problem behebt.
In der Werkstätte meinten sie, es ist alles aktuell, da gibts nichts upzudaten. Die Sache mit dem Ruckeln ist normal, daher gibts nichts zu bemängeln. Daher vielen Dank bezüglich der Info Actis83977
LG Chris
-
Hallo Frank!
Habe dir gemailt!
Chris
-
Na toll. Das wäre dann bei mir der vierte Batterietausch. Diesmal mit neuen Symptomen und nun nach Ablauf der Garantie 🤮
-
Hattest du auch das "stromlos Problem " ?
-
Es liegt nicht an der Batterie. Man muss das Auto nur "aufwecken" zum Starten kann man das fremde Auto auch wieder abklemmen.
Daher meine Frage an Roter Auto wie seine Werkstätte das dann schlussendlich gelöst hat. Wenn ich mein Auto nächste Woche in die Werkstätte bringe, werden die vermutlich genau so ahnungslos sein....
-
Hallo zusammen, ich habe einen Megane e-tech plug in hybrid 160, Bj 2021. Der ist regelmäßig völlig stromlos, dann geht keine Tür mehr auf, nix. Sobald man im Motorraum die Batteriekontakte mit Strom versorgt, wacht das Auto wieder auf und lebt wieder. Die Lithium 12V (eigentlich 13,8V) Batterie sitzt im Kofferraum, hat nur 10Ah. Der Strom der Batterie ins Auto scheint regelmäßig unterbrochen zu sein. Die 12V Batterie und die "400V" Fahrbatterie haben Strom. Das Auto ist dennoch schwarz und tot. Renault ist ratlos. Kennt das jmd oder hat eine Idee, was das sein kann?
Seit gestern hab ich exakt das Gleiche Problem.Brauche zum Aktivieren nun jedesmal ein anderes Auto um mit dem Fremdstromkabel meinen Megane in Betrieb nehmen zu können. Sobald ich einmal zusperre komme ich auch nur mehr mit dem Notschlüssel rein. Das ist ein unhaltbarer Zustand .
Was war bei dir die Lösung. Ist jetzt ja schon eine Weile her. Ein quasi neues Auto verschrotten ist für mich keine Option !
-
Auch die lange Schaltpause bei ca. 70 ist so gut wie weg.
Ich muss am Montag zum Service. Was muss ich in der Werkstätte sagen, dass bei mir das Ruckeln beim langsamen Anfahren und die Schaltpause weg kommt?
-
Bin zu blöd, hier dir eine PN zu schicken. Schreib mir du, dann bekomme ich nen Link zu deiner Message !