Beiträge von Wauki

    Melde mich auch mal wieder. Der Megane plug-in Hybrid Bj. 09/2021 hat den Fehler immer noch. Von Zeit zu Zeit ist das Auto batterietot. Mit einer kleinen 12V Batterie angeschlossen an den +/- Kontakten im Motorraum kann man ihn wieder aufwecken. Die Batterie(n) sind alle geladen oder auch mal nicht, das ist für den Fehler beliebig. Renault in Hamburg findet den Fehler nicht, stellt sich stur. Anwalt ist eingeschaltet, Klage eingereicht.

    Würde mich interessieren, wie es da weiter geht. Hälst du uns hier eh am Laufenden ?

    Hallo zusammen, ich habe einen Megane e-tech plug in hybrid 160, Bj 2021. Der ist regelmäßig völlig stromlos, dann geht keine Tür mehr auf, nix. Sobald man im Motorraum die Batteriekontakte mit Strom versorgt, wacht das Auto wieder auf und lebt wieder. Die Lithium 12V (eigentlich 13,8V) Batterie sitzt im Kofferraum, hat nur 10Ah. Der Strom der Batterie ins Auto scheint regelmäßig unterbrochen zu sein. Die 12V Batterie und die "400V" Fahrbatterie haben Strom. Das Auto ist dennoch schwarz und tot. Renault ist ratlos. Kennt das jmd oder hat eine Idee, was das sein kann?

    Wie ? Der Megane hat neben der "12Volt" Lithium Batterie noch zusätzlich eine 12 Volt Blei Batterie ? Für was das ? Das ist in der Betriebsanleitung aber nirgends dokumentiert! Insgesamt also drei Batterien? 🤦

    Also mein Auto war in den letzen fast 2 Jahren noch nie "Stromtot"

    Das geht ja mal überhaupt nicht. Du hast da im Rahmen der Gesetzlichen Gewährleistung wohl Anspruch auf Wandlung oder Geld zurück !

    Bei mir kommt die Meldung nie, wenn die HV Batterie geladen ist. Wenn ich zb die Musik eingeschaltet habe, weil ich beim Auto putzen bin, schaltet sich das Radio irgendwann mal aus. Muss ihn dann wieder bis zum Nächsten mal einschalten.

    Die Meldung kenne ich wirklich nur, wenn ich die HV Batterie leer gefahren hab.

    Aber nochmals zurück zum Thema.

    Gibt's hier irgendjemanden, dessen Lithium Batterie ebenfalls von selbst den Geist aufgab ?

    Die Meldung vom Sicherheitsmodus kommt bei mir nur, wenn die 400V Batterie leer ist. Macht auch Sinn, da bei mir die 12V Batterie ja von dieser geladen wird.

    Eine kleine 10Ah Li Batterie ist vermutlich ausreichend, da ja nur einmal damit der Motor gestartet wird, dann wird die ja unverzüglich wieder von der 400V Batterie aufgeladen. Vielleicht ist das ja der Grund dass eine Li Batterie verbaut wird. Die kann ja viel ärger hergerissen werden .

    Mich schockieren lediglich die 900€ für ne kleine Li Batterie.

    Wobei....ich bin mir nicht sicher, ob mich die WS auf Schmäh hält.

    Nein, im Motorraum ist keine Batterie. Da sind lediglich Klemmen um den Motor gegebenfalls fremdstarten zu können. Die Batterie für den Motor (12 Volt Netz) ist hinten im Bereich der 400V Batterie lokalisiert. Das ist eben eine Lithium Batterie. die wird vermutlich auch über die 400Volt aufgeladen. Komisch ist halt nur, dass die bei mir innerhalb kurzer Zeit schon 2 mal defekt wurde. Der Motor hat jedoch immer anstandslos gestartet. Ausser den Fehlermeldungen im Cockpit gabs keinerlei Symtome. Auch der Fehlerspeicher hat nichts aufgezeichnet!

    Das sollte die rote Batterie im Kofferraum sein. Eigentlich ziemlich flach, direkt links neben der Mulde wo das Ladekabel rein kommt. Hab die Batterie mal gesehen, als meine Tunerwerkstätte die Audison Anlage eingebaut hat. (Bose gabs nämlich damals wegen der Chipkrise nicht zum bestellen) Also die Hochvoltbatterie ist es natürlich nicht. Was ist eine EFB oder AGM Batterie? Ich war der Meinung, die 12 Volt Lithium Batterie ist die für das 12 Volt Netz, bzw zum Motor anstarten?