Heißt doch Autofahren und nicht Autobremsen!
Beiträge von Novus
-
-
Spontan hätte ich Zylinderdeckeldichtung gesagt.
Mach es doch mal alles sauber und kontrolliere danach mal jeden Tag. Dann kannst du sehen, wo es startet.
-
Bei dem Alter des Megane 3 RS und den Tuneingmöglichkiten sollte es ein Closed Deck sein.
Beim Megane 4RS könnte ich mir ein Open-Deck vorstellen.
Mal sehen was die Fachleute dazu sagen.
-
Löte doch das Kabel einfach an.
-
Beim letzten Waschen habe ich in der Nachbarbox gesehen, wie einer mit so einer Silikonlippe sein Auto Trocken "gewischt" hat . Was haltet ihr davon?
-
Also mein RS-Monitor war eine Option beim Kauf. Den muß man definitiv nicht nochmal zahlen. Meiner war auch mal weg, da habe ich den Renault Service angeschrieben und 2 Tage später lief der wieder.
-
Aber bitte zu einem vernünftigen Preis, nicht für 190€
Banner Running Bull 12V 50Ah (55001) ab 139,88 € | Preisvergleich bei idealo.de
-
Berichte dann mal, bitte.
Mich würde das Original interessieren. Habe es im Netz aber noch nicht gefunden.
-
Direkt natürlich nicht, aber irgend wie drehen die halt spontan hoch und schalten in den wildesten Situationen. Anders kann ich es mir nicht erklären
Habe schon viele Marken gefahren (Schaltgetriebe)-> Mazda, Ford, Fiat, Renault, Honda- NIE Öl zwischen den Wartungsintervallen nachgefüllt und ich Fahre 40.0000km im Jahr
Jetzt beim Seat Leon,letztes und vorletztes Model(Automatik) _ Alle 7000-9000 km 0,5-1l Öl
-
Ich habe bei den heuteigen Ölverbräuchen die Automatikgetriebe im Verdacht. Die taugen nichts.