Beiträge von horstj

    Wenn der Wagen eine Steuerkette hat. Und wenn die Wartungsanzeige nennenswert von guten sinnvollen Wechselintervallen abweicht, was sie nach obigen Beispielen nicht unbedingt macht. Zumindest beim vorherigen dci 1.5 hat sich ein unterschiedliches Belastungsprofil deutlich im Wartungsintervall der Motorsteuerung niedergeschlagen. Denke das wird beim aktuellen kaum anders sein.

    mmh. Ok. also der 1,5 dci hat keinen Sensor, aber die Qualitätsschätzung. Da geht die Wartungsleuchte bei viel Kurzstrecke oder Hochlast auch mal früher an bspw. bei 10tsd km. Wenn man pro Jahr 10tsd km fährt darunter viel Kurzstrecke kann man also auch jährlich zur Wartung. Wenn man pro Jahr 30tsd aber nur Langstrecke ohne Hochlast fährt kann man nach 30tsd Km zur Wartung oder jährlich. Also so wie es im Wartungsplan steht oder von der Motorsteuerung vorgeschlagen wird. :thumbup:

    es gibt keine "Updates" für TomTom Traffic. Hats nie gegeben. Nur Verlängerung oder Freischaltung.

    Wenn die Bezahlung von Deinem Konto nach 2 (?) Wochen noch nicht abgebucht wurde, liegts vielleicht eher an der Bezahlung oder an einer abgebrochenen Bestellung. Alles seltsam.

    bei TomTom Traffic kommt doch gar kein Download eines Softwareupdates?

    Das ganze klingt reichlich seltsam hinsichtlich der Versionen.

    Interessant. Renault gibt ja als Presseinfo und inden SErviceheften raus, dass sie keinen direkten Qualitätssensor verbauen sondern die Motorsteuerung den OCS WErt (s.o.) berechnet. Und das das OCS für die Warteintervalle verwendet wird. Jawasstimmtdennu?