Beiträge von horstj

    Klar. Aber das OCS halt auch. Parameter vermutlich: Betriebsdauer, Motortemperatur, Drehzahl/Last, DPF Füllung/Regeneration, Durchschnittsgeschwindigkeit der Fahrt und Verbrauch.

    Einzelparameter und berechneter OCS Wert lässt sich bestimmt auch per ODB auslesen.

    Renault verbaut ja keine Sensoren für die Ölqualität. Das OCS (Oil Control System) schätzte aber bei den 3ern die Wechselintervalle eher sehr konservativ (also frühzeitiger Ölwechsel). Das dürfte doch bei den IVer Modellen kaum geändert worden sein. Warum sollte man nochmal häufiger wechseln als die Motorsteuerung errechnet?

    Jo, die Renault Bilder habe ich gesehen. Aber leider keines, wenn die Hecklappe geschlossen. Den SUV Look der Nachrüstteile finde ich bei dem Auto unpassend.

    bei sowas ist immer wichtig, genauer anzugeben, was gemacht wurde.

    Die kleine Wartung wäre natürlich nicht so teuer, wenn nach Inspektionsplan zeit/kilometerbedingt noch weitere Sachen gemacht wurden sieht das schnell ganz anders aus. Kühler Dichtigkeitsprüfung, Klima Komplett usw. Das steht ja aber alles auf der Rechnung bzw. wurde von der Werkstatt angekündigt.

    das wurde jetzt schon einigemale so festgestellt. Der Händler hätte Zulassungsbescheinigungen Teil II und COC Papiere übergeben müssen, übliche Kaufverträge enthalten das auch extra in der Checkliste bei der Übergabe. Auch kann an den Händler in F jederzeit eine neue COC geschickt werden von Renault (so wie bei jeder anderen Automarke). Die Zweitfertigung enthält übrigens einen Hinweis, dass es nicht das Originaldokument ist.

    Moin,

    der Händler oder Du, oder Du an die Adresse des Händlers kannst doch einfach bei Renault ein COC ausstellen und zuschicken lassen. Wo ist das Problem?

    Bei jeder anderen Marke ist es doch das gleiche.

    also obwohl die EU vieles erleichtert, darf man nicht vergessen, dass es so auch ein Import ohne vollständige Papiere ist.

    Eine COC stellt der Hersteller aus oder auch Diensleister wie eurococ. Auch beim TÜV kann eine Zulassung erfolgen, wenn das Fahrzeug in der EU schon zugelassen war.

    Die Kosten für die Ausstellung sind je nach STation und Hersteller unterschiedlich von 80 bis 400€.