habe schon beim Scenic III nur alle drei Jahre ein Kartenupdate gekauft. Hat völlig gereicht, um auf tausenden von KM anzukommen.
Beiträge von horstj
-
-
maderschaden übernimmt zum Großteil die Versicherung (nicht Renault).
Habt ihr keine Renault-Mobilitätsgarantie?
-
Die Latte dahingehend liegt bei 100.000 Meilen/160.000 Kilometer. Sozusagen existiert eine eingebaute Obsolenz.
na ich weiß nicht. Laufleistungen von 250tsd bis 300tsd bis größere Reparaturen anliegen sind doch nichts ungewöhnliches mehr. Auch die Statistik vom KBA weist das aus. Mit dem Scenic 2 und 3 war das auch drin (inkl. viel Hänger und Schlechtwegegerumpel) und ich erwarte das auch vom Megane 4.
-
also wir hatten ja jetzt schon einige Renault mit Hänger/Bergen usw., die mussten wirklich ackern. Meine Wahrnehmung ist, dass so bei 130-150tsd die Schaltungvorgänge besonders im Winter solange noch nicht warmgefahren etwa zäher laufen und das das nach einem Ölwechsel weg ist. Da kann man schon mal über einen Wechsel nachdenken. Warum man das aber häufig tun sollte bleibt mir unklar.
-
geht bei mir einwandfrei. Außer wenn Schnee/Eis vor der Düse sitzt. Gut ist auch, dass der Wischer sehr leise ist. Durch die drei Düsen benötigt man auch nur sehr wenig Wasser zum Reinigen.
-
das sieht mir nach minimalem Kältekondens aus und ist doch den Bildern nach auch nicht innen.
-
und nachgeschaut, wo das Wasser reinkommt wurde nicht?
-
daiswaskaputt
-
das sich das nicht auf bestimmte Modelle/Baujahre/Tag eingrenzen lässt finde ich schon oberseltsam. es wird doch jedes Produktionsdetail von Renault vermerkt.
Ansonsten funktioniert es bei mir zum Glück so wie von Nicky14, roger usw. beschrieben tadellos.
-
durch die Audioquellen kann man auch bequem am Bediensatelliten direkt durchschalten, unabhängig ob Android Auto oder Renault Navi läuft.