also das Gerede von der Abwärtsspirale ist schon gruselig. Über die letzten 20 Jahre sind in Deutschland die volkswirtschaftlichen Kosten für Arbeitslosigkeit in Wirklichkeit um 2/3 gesunken. Der mehr als positive Trend hat sich erst im zweiten Corona-Jahr gestoppt, und mit diesen Folgen kämpfen nun wirklich alle Volkswirtschaften.
Warum Werkstätten nicht wirklich mehr als attraktive Arbeitgeber gelten und gut wirtschaftlich zu führen sind kann ich im Grunde kaum sagen. Vermutlich viele Faktoren. Näher kenne ich genau drei Werkstätten: zwei haben Probleme und schieben es vor allem auf schlechtes/fehlendes/unqualifiziertes Personal. Jedes mal wenn ich dort bin wundert es mich aber auch nicht, dass dort keiner anfangen will (obwohl der Werkstattbereich handwerklich gut ist).