Beiträge von Creekie

    Ihr habt recht, die meisten VW Fahrer bleiben bei VW. Ich kann es auch verstehen... Mit einem Golf macht man einfach nichts falsch, sehr neutral, kann fast alles. Aber dementsprechend nichts besonderes ist ein GTI oder ein Golf R... Beide Autos haben für mich keinen Flair und strahlen für mich so viel Sportlichkeit aus wie Reiner Calmund.


    Wer das besondere sucht, greift entsprechend zu anderen Automarken.


    ABer mal zurück zum Thema... Wie siehts denn nun mit dem Grandtour aus? Der 15.06 ist ja bald :)

    genau richtig gemacht. bloß nicht ändern renault! :thumbsup:

    Der GT hat halt mehr als 2 Modi... Von daher sauber gelöst, über einen Schalter ins Multi Sense Menü zu kommen. Alles andere fände ich ziemlich kacke. Finde es gut so wie es ist... Nur das mit dem RS Modus das er danach wieder auf Normal switcht finde ich auch doof.

    Hinhalte Taktik, damit Du die nächsten drei Wochen Ruhe gibst :) Ich hatte Mitte März auch ne Mail an die geschrieben... Nie ne Antwort bekommen :thumbdown::cursing:

    Diese Definitionen beziehen sich aber nicht auf aufgeladene Turbo Benziner :)


    Wie Du selbst geschrieben hast: Bei gleicher LEISTUNG steht der Diesel dem Benziner in keinem nach. Genau so ist. Das ist aber so gut wie nie der Fall... Wir sprechen hier vom 130 ps Diesel vs. dem 205 ps Benziner. Und ich bin mit meinem corsa schon neben genug Dieseln im 6. Gang gefahren (Bspw. letzten Montag Mein Corsa vs. Audi A3 TDI 2.0 l) Die kamen kein Stück schneller weg, liegt einfach an den Turbos, die in beiden Wagen verbaut sind (Turbos erhöhren das Drehmoment signifikant). Aber genau hier siehst Du auch den Vorteil des Diesels. Trotz höchstem Gang kann der Diesel die ersten Sekunden mithalten, obwohl er weniger ps hat (192 ps zu 150 ps, bei 60 km/h im höchsten Gang dürften dann beide etwa gleich viel ps haben [1 1/2 Umdrehungen sinds glaube ich]). Bei Saugern ist der Effekt deutlich mehr spürbar, da die Leistung sich sehr langsam aufbaut. Hier würde ein Diesel deutlich davonziehen, ehe der Sauger mal ans obere Drehzahlband käme, um die fehlenden NM durch Drehzahl auszugleichen.


    Aber eben auch nur in den ersten Sekunden. Danach zieht der Benziner davon, weil dem Diesel wortwörtlich "die Luft ausgeht".
    Und zum Thema LE MANS, auch hier greift wieder das Arugment der Leistung. Die Turbodiesel haben dort in etwa die gleiche Lesitung wie die Benziner und ich bezweifle, dass diese dort im unteren Drehzahlband fahren.


    Dennoch geht es hier ja grad um die Diskussion der Beschleunigungswerte und wie Du selbst geschrieben hast, der Diesel muss einen Gang runterschalten um an die Maximalleistung zu kommen, der Benziner 2 Gänge. Beim DSG verpufft der Vorteil, da der Schaltvorgang sowieso sehr spontan und quasi ohne Zeitverzögerung ist, im Gegenteil: Vorteil des Benziners: Im oberen Drehzahlband ist die Leistung des Benziners einfach wesentlich höher, als die des Diesels. Wie gesagt... das sind physikalische Gesetzmäßigkeiten.


    Aber dennoch auch hier gesagt:
    Der Diesel ist ein Spritsparer und kein Sportler (Außer bspw. die LE MANS Fahrzeuge oder der Audo RS5 TDI [Studienfahrzeug]) :) Von daher was solls? Wie oft muss man schon vollgas geben... würde ich 100 km jeden Tag zur Arbeit müssen, hätte ich mir sicherlich keinen 205 GT gekauft.


    Ich weiß noch als ich Diesel gefahren bin, hat mir einfach der kick gefehlt. Ging anfangs zwar ganz gut, aber hab mir dann immer am Ende gedacht... Ähh Leistung? Wo bleibst Du? Ist einfach dem geringen Drehzahlband geschuldet :(

    der 130 ps Motor benötigt satte 3,2 sekunden mehr ajf 100... Ihr solltet mal alle alle weg von der einheit nm kommen und hin zur einheit ps oder kw kommen... nmw sind nichtsbedeutend ohne entsprechende drehzahl :)


    deswegen sind diesel IMMER leistungsarmer im oberen drehzahlbereich als Benziner. das problem ist das Benziner unter vollast durch kurze gang Übersetzungen sowieso immer im oberen drehzahlbereich arbeiten und nutzt daher immer ein höheres leistungs spektrum als ein diesel. das ist physik und die kann man nicht ändern.


    einzige vorteil des diesels: er zieht vllt die ersten drei sekunden besser und verbraucht weniger :D

    Ich fahre derzeit nen Corsa OPC mit 192 ps ;) Daher ja...Erfahrungswerte... Innerorts klar kommst auf 8-9 liter wenn Du nach 1500 Umdrehungen sofort in den nächsten Gang schaltest, immer genau 50 fährst und extrem vorausschauend fährst, dann sind mit hängen und würgen 8-9 Liter drinne.... ABER... Das tut man mit einem GT ganz sicher nicht ^.^sonst hat man klar das falsche Auto gewählt. Also in Duisburg ist das kaum machbar innerorts.... Innerorts ist ja auch nicht innerorts... In Großstädten kommst locker immer über 10 liter mit so nem Motor (Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt). In kleineren Städten innerorts wahrscheinlich nicht, weil einfach weniger Verkehr, weniger Ampeln, etc.


    Den OPC fahre ich übrigens auf dem Arbeitsweg mit konstant 90-100 km/h auf der Autobahn auf 6,5-7 Liter. Tödlich ist und bleibt das ewige runterbremsen und beschleunigen.
    Selbst mit meinem Zweitwagen dem Golf mit 75 ps verbrauche ich auf dem Arbeitsweg bei konstant 90-100 km/h 6,8 Liter... Das ist einfach Physik... Ob das Auto nun 1000 ps hat oder 75... Bei konstantem Tempo benötigt jedes Auto in etwa gleich viel Energie (Benzin), um die Geschwindigkeit zu halten. Faktoren, die diesen Wert dann noch beeinflussen können sind die Aerodynamik, der Abrieb und das Gewicht.


    Viele Grüße
    Creekie

    Tja, so gehen die Geschmäcker eben auseaindner. Ohne dich jetzt irgendwie angreifen zu wollen, aber du fährst derzeit sicherlich ein deutsches Auto, wo die ganzen Menüführungen schön geblümt sind, oder? :)


    Ich hingegen finde das R-Link genial. Es ist modern, intuitiv, ohne viel Blümigkeit aber dennoch wirklich futuristisch. Alles andere fände ich zu deutsch gesagt "Scheiße!"