Beiträge von Creekie

    Ich habe nach 3 Wochen Bedienung keine Kritik am R-Link, alles funktioniert flüssig so wie es soll. :thumbup:

    Das ist Deine Meinung mit dem Fakt,ich finde es so wie es ist einwandfrei, und das ist nun mal der Fortschritt des Zeitalters das keine Schalter mehr vorhanden sind. Am Smartphone hast du auch großartig keine Knöpfe/Schalter mehr. Ist alles eine Gewöhnungssache. :D Vor allem kannst du viele Dinge auch über Dein Lenkrad steuern, was in einem anderem Thread auch schon gesagt wurde. :)

    Ich finde GT-Line hat Recht... Es ist ziemlich lächer von AMS erst alle anderen Marken zu kritisieren, dass es so viele Tasten gibt, und plötzlich wo andere Marken an VW vorbeiziehen mit der Tastenfreiheit kritisieren sie plötzlich zu wenige Tasten? Mal Hü, mal Hott, Hauptsache VW steht nicht schlecht da ;) Wie GT-Line schon sagte, es ist Zukunft. Das VW nun plötzlich nicht mehr hinterkommt ist doch nicht Renaults Problem?

    ??? Ist bei den meisten anderen Autoherstellern nicht anders. Tempomat geht generell bei ALLEN autos erst ab 30 km/h. Und autonomer staufahrer gibbet auch erst bei tureren modellen von audi, mercedes usw. (Meines wissens nach, lasse mich gern berichtigen).


    Wie ist es denn mit dem adaptiven tempomat beim golf? Ab wann geht der aus?

    eine eco app für gt fahrer. sprich wo man nachvollziehen wie der durchschnittliche verbrauch pro fahrt ist, das verbrauchte benzin usw. quasi eine verbrauchshistorie


    mehr motorsounds für den gt wie im. clio rs auch
    rs Monitor wie im clio rs auch

    Sehe ich auch so, vor allem wenn man in den 5 Jahren Garantie ist, wäre es nicht mein Ding. Aber das muss jeder wieder für sich entscheiden!

    Genau! Wozu 5 Jahre Garantie verschwenden? Ich verstehe zwar den Reiz...Aber ganz ehrlich... 205 Ps reichen alle mal!!! Alles andere ist Luxus. Und naja...dann zieht mich halt hier und da mal nen audi ab... sehe ich ihn halt an der nächsten roten ampel wieder :)

    Mittlerweile ist das Chiptuning sehr weit. Ich kenne mehrere Leute die fahren damit bereits über 100.000 km, ohne ein mal Werkstatt. Beim heutigen Chiptuning wird i.d.R. der Ladedruck des Turbos erhöht, allerdings nur so weit, wie es die Herstellertoleranzen zu lassen. Die Toleranzen existieren vor allem desw. weil die gleiche Software und Motor in vielen Ländern mit untersch. klimatischen Bedingungen arbeiten müssen. Daher können diese Toleranzen im gemäßigten Deutschland durchaus verwendet werden. Als Beispiel: Ein Golf 7 R hat in Dubai z.b. nur 270 ps, da dort die durchschnittliche Termperatur bei 35 grad liegt. In Dland hingegen bei 15 grad oder so. Weiterhin erhöht der zusätzliche Ladedruck das Drehmoment, weshalb wesentlich früher geschalten wird (Da mehr Leistung früher zur Verfügung steht), was wiederum den Motor schont (Da nicht so hoch gedreht wird).


    Dennoch will ich das hier nicht gut reden: Chiptuning verringert auf jedenfall die Lebensdauer, allerdings nicht um mehrere 10.000 km, sondern, bei einem guten tuner, vielleicht um max. 10.000 km. Gleichzeitig wird der Motor aber dennoch anfälliger für Schäden, vor allem im Turboladerbereich! Sprich die Wahrscheinlichkeit eines Turboschadens erhöht sich um 5-20% (Dazu gibt es leider keine Studien, habe da mal Schätzwerte zu gelesen).


    Nun musst Du selber entscheiden :) Auf jedenfall: Finger weg von Chips und lieber zum richtigen tuner gehen. Und vielleicht auch bisschen hardware dazu einbauen, die einfach mehr aushält.


    Wie hier die anderen shcon sagen... Mir ist es das Risiko nicht wert, für 20-30 ps so viel Risiko auf sich zu nehmen. Noch nicht ;) Vielleicht wenn mal das Haus abbezahlt ist :D

    Ich würde an deiner Stelle die Alcantara nehmen.


    Grund: Boxen hast Du sowieso, die Standard reichen für den normalen Gebrauch aus aus.
    Alcantara Sitze hingegen hast Du nicht standardmäßig drinne :)