Mein Auto war auch in der Werkstatt wegen einiger Probleme. Unter anderem Wassereintritt hinten links. Die Folie wurde getauscht aber heute hatte ich wieder Wasser auf der Fußmatte. Also muß ich wieder hin zum Händler. Ärgerlich 🥴
Beiträge von Marcel K
-
-
Hallo
Heute habe ich das Auto abgeholt. Beide Domlager wurden getauscht. Das Geräusch bzw knarzen beim lenken ist weg. Komisch war nur ein Geräusch beim einfahren in meine Garage. Da muss ich über eine kleine Schwelle fahren und dann gab es einen Knall von einer Stahlfeder. Keine Ahnung ob vorne oder hinten. Es hat sich so angehört als ob sich die Feder in eine richtige Position gebracht hat. Ich hoffe das Problem ist damit gelöst. Außerdem wurde bei der Tür hinten links die Folie hinter der Tür Verkleidung erneuert, da Wasser in den Innenraum gelaufen ist. Aber ich glaube fast das es auf der anderen Seite auch ist 🥴. Der Stoßfänger hinten wird neu lackiert weil Schleifspuren von der Heckklappe vorhanden sind. Sollte wieder was neues auftreten melde ich mich. LG Marcel
-
Das hätte ich mir auch gewünscht. Bei mir wurde nur gesagt, das es lediglich das Domlager sein kann und technisch nichts anderes möglich ist. Nach dem Wechsel dann nur die Info, das Dreck in Lager war. Super...
Mein dokumentiertes Geräusch ist weg, Lenkung geht spürbar weicher. Zum Domlager-Wechsel wurde erneut eine Achsvermessung durchgeführt.
Auf jeden Fall hast du scheinbar das Problem gelöst. Ich hoffe das bei mir auch die Spur neu eingestellt wird 🤓. Ich werde berichten.
-
Ich würde mal sagen, dass das Knarzen von der Luftfeuchtigkeit abhängig ist. Regen = Feuchtigkeit im Radhaus => Feuchtigkeit an den Gummiteilen des Domlagers => weniger Knarzen
mfg
Georg
Du hast sicherlich recht. Wäre wirklich schön wenn die Werkstatt nicht nur das Domlager wechselt sondern auch genau sagen kann und auch beweisen kann das es davon kommt.
-
Hab das gleiche Problem. Bin auch der Meinung das es über die Türverkleidung eindringt und nicht die Tür Dichtung.
-
Ich habe am Mittwoch endlich meinen Termin und das rechte Domlager wird getauscht. Ich bin gespannt ob es wirklich die Ursache ist für das Knarzen. Ich gebe nach Abholung sofort eine Rückmeldung. Das Problem ist das es zur Zeit kaum auftritt. Meistens wenn das Auto länger steht.
-
Hallo Marcel,
das klingt für mich nach Probleme mit dem Federteller.
Liebe Grüße
Udo
Er wird bestimmt berichten woran es gelegen hat. Schöne Grüße Marcel
-
Beim Grandtour war es damals die 3.Bremsleuchte. Bei solchen Sachen sollte man immer in eine gute Renault Werkstatt fahren. Die kennen oftmals das Problem.
-
Nach einer langen Fahrt im Schnee / Schneematsch meldet sich mein Geräusch nun mal wieder. Ich konnte es mal Aufzeichnen, vielleicht können sich die Erfahrenen Leute mal eine Meinung aus dem Video bilden.
Nicht vergessen: Mein Domlager-Wechsel ist erst circa ein Jahr her. Geräusch habe ich bestimmt 3 Monate nach dem Wechsel wieder wahrnehmen müssen.
Das hört sich ja schlimm an. So ist das bei mir nicht. Ich habe ein knarzen beim einlenken nach links. Bei dir hört sich das an als ob die Stahlfeder irgendwo fest steht bzw das Federbein falsch montiert wurde.
-
Auf den Federtellern befindet sich ja so eine Art von Gummilager, wo die Feder aufsitzt.
Kann man das einfach mit WD 40 einsprühen, wenns quatscht?
Gummi Lager auf den Federtellern? Kann ich mir nicht vorstellen. Direkt an den Federn wird als Schutz eine Art Plastik Mantel draufgeschoben. Ich bin fast der Meinung das mir ab Werk ein Fehler gemacht wurde und daher das Geräusch kommt. Die Domlager werden aber erst in Wochen getauscht. Dann werde ich wieder berichten.