Beiträge von Roughking
-
-
Gude,
ich fahre meinen Megane 4 nun schon gut 1 Jahr und zum ersten mal eine Automatik-Getriebe.
- So richtig warm bin ich damit noch nicht, bei Stau und langsamen fahren kann sich das Getriebe bei genau 17 km/h nicht entscheiden ob der 1. oder 2. Gang nun der richtige ist und schaltet als hin und her (nervig)
- Auch beim anbremsen und halten an einer Ampel...muss ich ihn zum vollständigen halten echt zwingen. Der Gang möchte immer nicht weiter schieben. manchmal macht er es aber auch super fein und man kann
ganz sanft an der Ampel stehen bleiben. - Auch beim Einlegen von "D" wird dieses mit einem spürbaren ruck eingelegt.
Habe jetzt 93tKm auf der Uhr und bei 80tKm wurde das Getriebeöl gewechselt. Hatte die Hoffnung das es danach besser wird - nein
Verhält sich euer DC6 ebenso??
-
Moin,
heute mal ein wahrscheinlich strittiges Thema - für mich ist der Umweltgedanke nur Nebensache. Es geht's mehr um die Reinigung und Erhaltung meines Motors.
Ich fahre pro Tag gut 200km und davon ca. 90% Autobahn. Somit kommt ihm Jahr eine recht hohe KM Zahl dazu und wie wir alles wissen sich AGR und DPF eine der
limitierenden bzw. nicht gerade langlebigsten Bauteile. Ganz zu schwieg von den Ablagerungen die durch das AGR kommen.
Daher fahre ich seit einem Jahr (Dank Firmenvorteil) das VPower Diesel. Bis jetzt kein wirklichen Unterschied zu dem normalen Diesel festgestellt. Hier sollen ja gerade
die Additive den Reinigungseffekt bewirken.
Vor etwa einem Monat hat eine neu Tankstelle aufgemacht die alles an den oben genannten Klima Sorten anbietet. Dieses Zeug soll ja viel besser verbrennen und somit
sollten auch weniger Rückstände entstehen. Was für ein läng(er)es Leben sprechen würde.
Auf meinem Tankdeckel ist ja XTL schon vermerkt als sollte das keine Probleme machen.
Hat einer schon Erfahrungen mit dem Zeug? Mehrverbrauch oder gar Mehrleistung? Reinigungswirkung?
Danke
-
Das hin und her mit Renault geht wieder...
Da mein Fahrwerk vorne (Stoßdämpfer und Domlager) schon auf Plus Garantie gemacht wurden...lässt sich Renault sehr lange Zeit etwas zu sagen.
Ich werde im März meine 100tKm (Ende der Garantie) erreichen und hoffe das bis dahin der Keks gegessen ist.
Bin echt schon am überlegen ob ich dann nicht einfach ein:
oder einfach nur:
Bilstein B8 Dämpfer inkl. Eibach Feder einbaue.
Natürlich alles zusammen mit NEUEN Domlagern....die vielleicht nicht von Renault kommen.
-
Ja...habe ich.
Die hatte ich auch schon mit einem Tuch gereinigt...aber erst die Hochdrucklanze brachte den Erfolg.
Danke nochmal...
-
Moin...
habe deinen Ratschlag beherzigt und die kleine Drecksau in die SB Waschanlage gestellt.
Was soll ich sagen....fast etwas peinlich....es geht wieder. Der Fehler war danach und bis jetzt weg!!!
Batterie hatte ich auch gemessen...da ist noch alles gut. Das Thema mit den Türen hatte ich auch sporadisch mal...
-
Hallo Kutscher,
ich fahre jeden Tag 200km..da sollte die Batterie kein Problem sein. Er springt auch gut an.
Das mit dem Salz hatte ich auch schon im verdacht. Daher habe ich auch die Kamera und Sensor gereinigt - ohne Erfolg.
-
Moin,
seit heute morgen ist mein Tempopilot ausgefallen und habe dauerhaft die Meldung "Aktives Bremsen AUS" inkl. des kleinen Piktogramms rechts oben.
Hatte dieses schon jemand? Sensor in der Schnauze (Rombe) sieht unbeschädigt aus. Auch ein Neustart hat nichts gebracht.
Danke
-
Schöne Feiertage....
Mein Megane hat ja nun leider schon die eine oder andere Kinderkrankheit . In den 11 Monaten meines Besitztes.
Als neustes Feature habe ich gestern dieses sehen müssen.
Erst dachte ich es sein Feuchtigkeit aussen an der Scheibe. Nach dem es sich aber auch bei der Fahrt nicht verändert hat. Hat die Fingerprobe
eindeutig Feuchtigkeit ergeben
.
Wie kann das sein? Als ich den Wagen abgestellt habe - waren weder die Scheibenbeschlagen noch habe ich Feuchtigkeit hereingetragen.
Es ist sogar bis runter zur Fahrgestellnr. beschlagen..
Kennt ihr das auch?
-