Fürchtest du nicht ein neues Malheur, einen Wiederholungsfall?
Wie meinst du das? Dass die Sicherung wieder durchbrennt? Ja die Befürchtung habe ich. Allen voran im Winter falls der Megane wieder einige Wochen steht da er nicht benötigt wird 😟
Fürchtest du nicht ein neues Malheur, einen Wiederholungsfall?
Wie meinst du das? Dass die Sicherung wieder durchbrennt? Ja die Befürchtung habe ich. Allen voran im Winter falls der Megane wieder einige Wochen steht da er nicht benötigt wird 😟
Hallo Feinunze,
Haben Sie es geschafft, das Problem mit der durchgebrannten Sicherung zu lösen? Feedback ist immer willkommen.
Ein schöner Gruß.
Guten Morgen zusammen,
geschafft schon allerdings mit einem neuen Batterie Steuergerät. Habe es Online für 180€ bekommen. Bei Renault direkt sollte es 254€ kosten. Das defekte Steuergerät habe ich natürlich als Ersatz behalten.
Der Einbau ist ein wenig umständlich aber es hat geklappt und der Wagen läuft wieder.
Aber es ist immer noch ein Unding, das man die einzelne Blattsicherung nicht ersetzen kann, ohne einen immensen Aufwand zu betreiben.
Und nochmals an alle, vielen Dank für eure Unterstützung.
Nochmals danke für eure tatkräftige Unterstützung😊
Alles anzeigenEin wenig Einfallsreichtum ist gefragt. Wenn es etwas zu kurz ist, feilen Sie die Löcher an der Sicherung ein wenig und passen Sie es an. Wenn es viel zu kurz ist, verlängern Sie es mit einem Stück Kupferblech.
Ich habe Ihnen die Idee gegeben, und der Rest liegt bei Ihnen.
Ich habe es nicht getan, aber wenn ich müsste, würde ich es tun, ich würde nicht 255 Euro für diesen Sicherungskasten bezahlen.
Wie in den Foren oft erwähnt, ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen gering und die Wartezeiten lang.
Ich hoffe, Sie finden eine Lösung.
Wird durch das Kupferblech bzw. eine metallische Verlängerung die Sicherung nicht beeinflusst bezogen auf die Amperezahl?
Hätte Panik, dass die Sicherung im Fall der Fälle bei zu hoher Stromaufnahme ihre Funktion verliert, ggf. nicht durchbrennt und dadurch andere Bauteile z. B. (Anlasser) beschädigt werden.
Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung 😇
Ihre durchgebrannte Sicherung verbindet diese beiden Punkte, die ich auf Ihrem Bild rot markiert habe.
Installieren Sie zwischen diesen beiden M6-Schrauben die von mir vorgeschlagene Sicherung, natürlich mit etwas Bearbeitung der Feilen...
Erstmal herzlichen Dank, dass Sie mir dabei helfen 😊.
Eine Frage hätte ich noch bzgl. der Breite der Sicherung. Ist die von Ihnen geschickte Sicherung Breit/Lang genug, um unter die M6 Schrauben zu kommen?
Augenscheinlich sieht die Sicherung zu klein aus. Der Abstand zwischen diesen M6 Schrauben sieht größer als die Sicherung aus.
Haben Sie das schon mal gemacht mit den Tausch der Sicherung? (Plastik abschneiden/pfeilen)
Wenn Sie talentiert und einfallsreich sind, können Sie eine solche 300A-Sicherung installieren. Sie kosten ein paar Euro.
Hier ist ein Beispielbild.
Vielen Dank für Ihre Antwort und das Beispielbild. Der Herr vom ADAC und ein bekannter sagten mir, das man die Sicherung nicht tauschen kann da diese im Steuergerät mit dem Kunststoff verschweist ist?
Muss dafür das Steuergerät ausgebaut werden?
Wenn Sie talentiert und einfallsreich sind, können Sie eine solche 300A-Sicherung installieren. Sie kosten ein paar Euro.
Hier ist ein Beispielbild.
Vielen Dank für Ihre Antwort und das Beispielbild. Der Herr vom ADAC und ein bekannter sagten mir, das man die Sicherung nicht tauschen kann da diese im Steuergerät mit dem Kunststoff verschweist ist?
Muss dafür das Steuergerät ausgebaut werden?
Das genau sollte man als Kunde erwarten dürfen!
Bin seit zwei Tagen richtig aufgewühlt und irgendwie sauer
Liegt es immer am Kondenswasser im LLK bzw. im Ansaugtrakt wenn die Sicherung durchknallt?
Habe schon viel gelesen wegen dem Amartex Band. Wo genau wird es angebracht?
Ein Loch bohren damit das Kondenswasser abfließen kann. Wo genau? Bin leider Leihe und habe den Megane erst seit 10 Monaten (Privat Kauf)