Habe beim R-Link Softwareversion 9.0.34.611, funktioniert auch alles.
Gibt es trotzdem Gründe, ein Update durchzuführen?
Habe beim R-Link Softwareversion 9.0.34.611, funktioniert auch alles.
Gibt es trotzdem Gründe, ein Update durchzuführen?
Hallo zusammen,
möchte mir eine Ladekantenschutzfolie für meinen Renault Megane GT (2020) zulegen.
Die Ladekante ist nicht ganz eben, sondern hat eine minimale Erhebung.
Aufgrund dessen gibt es nun Anbieter, die entweder eine 1-teilige Folie oder 2-teilige liefern mit dem Hinweis:
"Ladekantenschutzfolie wird aufgrund der Nut im Ladekantenbereich 2-teilig geliefert"
Hat hier jemand bereits eine Ladekantenschutzfolie verklebt und kann berichten?
Rein vom Gefühl würde ich sagen, dass die 2-teilige schwerer zu kleben ist und sich dann zwsichen den zwei Folien eher Dreck sammeln könnte?
Kurzes Update:
Bin (bald) stolzer Eigentümer eines Renault Megane Grandtour 😎 Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen 😅
Besten Dank nochmal an alle für Eure Erläuterungen und Hinweise!
Mit USB Kabel verbunden?
Ja. Oder kann das am Kabel liegen? Aber das iPhone wurde ja grundsätzlich erkannt.
Du hast den Button wahrscheinlich während der Fahrt gedrückt, da sind viele Menüpunkte nicht erreichbar, erst wenn der Wagen vollkommen steht.
Sollte mindestens die V8, im besten Fall sogar schon die V9 drauf sein.
Car Play hat auf die schnelle leider nicht funktionier.
Bzw. das Iphone wurde erfolgreich verbunden, Musik konnte man abspielen, nur Navigation über Google Maps hat nicht funktionier.
Anwenderfehler oder muss man da noch was freischalten vorher?
Bin den Wagen heute Probe gefahren.
Die R-Link2 Version konnte ich leider nicht herausfinden, da der Button "Systeminformationen" ausgegraut war.
Android Auto hat aber via Kabel problemlos funktioniert. Daher sollte es mind. die Version 7.0.24.16x sein, oder?
Beim Umstellen der Klimatisierung ("Auto" auf "Zone") hat man während der Fahrt manchmal kurze Brumm/Propellergeräusche aus dem linken Lüftungsschlitz gehört.
Der Verkäufer meinte das sind die Klappen der Lüftungsschlitze, es hat sich aber definitiv anders angehört. Habe leider kein Video davon.
Was könnte das sein?
Es handelt sich um einen Grandtour Limited.
Laut Aussage des Autohauses hatte das Auto einen privaten Vorbesitzer, circa 22.000km gelaufen. Also eigentlich kein Lagerwagen, aber es wundert natürlich warum die EZ 2020 ist und noch das kleine Display verbaut ist.
Ist Phase 1 so schlecht? 😬
Den TCe 115 hatte ich auch drin und war sehr zufrieden. Wirklich ein Super-Top-Motor. In den Alpen und vollgepackt für den Urlaub ist er ohne Murren alle Berge hoch und runter, absolut klaglos. Die Leistung und das hohe Drehmoment haben jederzeit ausgereicht. Wer sich als Michael Schumacher fühlen will, der mag mehr wollen. Aber erhrlich, wer benötigt bei 140 km/h auf der Autobahn noch einen Maserati-Spurt zum Überholen? Und in den Alpen hatte ich die geringsten Verbräuche.
Wert würde ich also mehr auf die Extras legen. Goßer Monitor wäre das Mindeste. Rückfahrkamera auch. Eine 360°-Kamera gibts beim Megane 4 aber sowieso keine. Ok, das ist nett, aber nicht wirklich kriegsentscheidend. Ambilight ist auch eine nette Sache in die man sich schnell verliebt.
Danke für deine Antwort!
Werde morgen einen Probe fahren, angegeben ist u.a.:
- Austattungspaket DeLuxe
- Modularitäts-Paket
- Easy Paket
Der Wagen hat soweit eigentlich alles was ich benötige, sogar beheizbare Außenspiegel. Rückfahrkamera ebenso.
ABER:
Es ist das kleine 7-Zoll-Display verbaut.
Ich werde das morgen mit Android Auto/ Apple Car Play testen und hoffe, dass es mich nicht abschreckt, da du ja schreibst "großes Display wäre das Mindeste" 🫣.
Frohes Neues zusammen!
Nach und nach werden meine Megane-Pläne konkreter.
Habe nun ein weiteres Modell im Blick:
Erstzulassung 07/2020
Baujahr 2020
85 kW (116 PS)
Hubraum 1.332 cm³
TCe 115 (GPF)
Habe noch keine Bilder, es ist aber auch R-Link 2 angegeben (7 Zoll Touchscreen-Display). Also auch noch nicht das größere Display, trotz EZ 2020, wenn ich richtig bin?
Spricht außer der geringeren Leistung etwas gegen TCe 115 GPF? Ist ja der "gleiche" Motor wie beim TCe 140 GPF, oder?
ohne Kamera? Das Ding ist unübersichtlich wie ein Wollknäuel. Fährt aber vorwärts wunderbar.
Rückfahrkamera ist dabei, nur keine 360° Kamera!