Ich hab da ein kleines Verständnisproblem. Was meinst du mit Öffnen des Turbos oder mit Motor durchblasen? Das Turbinenrad des Turboladers wird doch permanent vom Abgasstrom angetrieben. Da öffnet sich doch nichts. Und es schaltet sich auch nichts ab. Oder hab ich da nen Denkfehler?
Welchen Gang hast denn du eingelegt, wenn du mit 50 km/h fährst? Und wie hoch drehst du den zweiten Gang anschließend und wie lange? Automatikgetriebe oder manuell?
Für mich liest sich das übrigens wie Motor quälen. Wie auch immer, normal sollte der "Dampf/Qualm" jedenfalls nicht sein. Ich tippe auf einen Schaden.
Also normal fahre ich 4. bei 50. 54kmh 5. . Wenn ich dann beschleunige dann runter in 2. und dann bis ca5,5 oder auch mal 6 wenn ich überhole. Ich mache es nicht jedes Mal. nur ab und an. 3/10 mal . Der Motor ist auch definitiv auf Temperatur.
Mit Abschaltung meine ich zum Beispiel wenn ich auf die Bahn fahre und auf dem Beschleunigungsstreifen durchtrete und auch einen Gang runterschalte das er kurz ruckt, also Losmarschieren möchte aber dann der Turbo nicht drückt. auch kein Turbogeräusch zu hören und er zieht halt langsam voran.
Gehe ich für etwa 5 Sekunden vom Gas bzw halte die Geschwindigkeit und trete dann wieder drauf zieht er mit voller Leistung und höre dann auch das Fiepen vom Turbo.
Also bei längerer Fahrt, wenn ich unter 3t upm bleibe und dann ansetze zum Überholen Beispielsweise macht er mächtig weißen Rauch. der Bleibt auch nur 2-3 Sekunden in der Luft und ist dann weg. Das ganze dann je wie lange ich vorher "Sparsam" gefahren bin 50 bis 200m. danach ist als wäre nichts gewesen.
Renault meint wie gesagt das sich in der Zeit Kondenswasser im turboschlauch bildet oder Kat das er dann in diesem Moment hinten rauswirft. Ich persönlich denke es ist nicht normal.
Bei Gelegenheit werde ich mal ein Video machen. Natürlich macht dieses dann ein Beifahrer.