Beiträge von Megane IV-Driver87

    Ich hab da ein kleines Verständnisproblem. Was meinst du mit Öffnen des Turbos oder mit Motor durchblasen? Das Turbinenrad des Turboladers wird doch permanent vom Abgasstrom angetrieben. Da öffnet sich doch nichts. Und es schaltet sich auch nichts ab. Oder hab ich da nen Denkfehler?


    Welchen Gang hast denn du eingelegt, wenn du mit 50 km/h fährst? Und wie hoch drehst du den zweiten Gang anschließend und wie lange? Automatikgetriebe oder manuell?


    Für mich liest sich das übrigens wie Motor quälen. Wie auch immer, normal sollte der "Dampf/Qualm" jedenfalls nicht sein. Ich tippe auf einen Schaden.

    Also normal fahre ich 4. bei 50. 54kmh 5. . Wenn ich dann beschleunige dann runter in 2. und dann bis ca5,5 oder auch mal 6 wenn ich überhole. Ich mache es nicht jedes Mal. nur ab und an. 3/10 mal . Der Motor ist auch definitiv auf Temperatur.



    Mit Abschaltung meine ich zum Beispiel wenn ich auf die Bahn fahre und auf dem Beschleunigungsstreifen durchtrete und auch einen Gang runterschalte das er kurz ruckt, also Losmarschieren möchte aber dann der Turbo nicht drückt. auch kein Turbogeräusch zu hören und er zieht halt langsam voran.


    Gehe ich für etwa 5 Sekunden vom Gas bzw halte die Geschwindigkeit und trete dann wieder drauf zieht er mit voller Leistung und höre dann auch das Fiepen vom Turbo.


    Also bei längerer Fahrt, wenn ich unter 3t upm bleibe und dann ansetze zum Überholen Beispielsweise macht er mächtig weißen Rauch. der Bleibt auch nur 2-3 Sekunden in der Luft und ist dann weg. Das ganze dann je wie lange ich vorher "Sparsam" gefahren bin 50 bis 200m. danach ist als wäre nichts gewesen.


    Renault meint wie gesagt das sich in der Zeit Kondenswasser im turboschlauch bildet oder Kat das er dann in diesem Moment hinten rauswirft. Ich persönlich denke es ist nicht normal.


    Bei Gelegenheit werde ich mal ein Video machen. Natürlich macht dieses dann ein Beifahrer.

    Was für Ringe musstest Du anfertigen?

    Das sind Ringe die ich angefertigt hatte, damit die Birne nicht ganz so weit in den Reflektor geht. Somit hab ich den hellen Punkt in der Mitte wieder. Das sind wirklich nur 0,5mm max die da zu weit reingeschaut haben. aber auch ohne war es ok beim Leuchttest in der Werkstatt. Und weil das dann so Stramm sitzt und mit etwas Gewalt raufzudrücken war, hatte ich mir gleich die Halterung für die LED abgerrissen. bzw die kleinen Nasen haben sich verbogen. Renault hatte die dann ganz abgebrochen beim Versuch diese wieder zu befestigen. dann hieß es ich soll n neuen Scheinwerfer kaufen. NÖÖÖÖÖÖ mach ich nicht?! Also wieder ab nach Hause und mit Pantera Silikon drangeklebt. hält seit 1,5 Jahre.

    Hey Jenny, Herzlich Willkommen hier im Forum.


    Gratuliere dir zu deinem Megane. In schwarz sieht er auch nicht schlecht aus. Ich bin auch begeistert. Das Fahren ist sehr angenehm finde ich.


    Das Warten auf ein Auto ist einfach grausam. Ging mir auch so. Ich konnte es kaum abwarten :D



    Darf ich dir eine Frage stellen? Hattest du mal einen Honda gefahren?

    Hallo liebe Gemeinde,


    Ich habe da wieder eine Frage.


    Es handelt sich dieses mal um den Tubrolader.


    Seit ich das Auto habe und nun über 120tkm damit gefahren bin stellt sich mir immernoch eine Frage.




    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Folgendes Szenario:


    Ich fahre mit dem Auto 50kmh auf einer strecke ca 30km. Es scheint alles ok.

    Es kommt 4km eine 100er Zone. Ich schalte in den 2. um den Motor durchzublasen und lasse ihn Losmarschieren.

    Sobald sich der Turbo öffnet und sich die Luft holt, schmeißt er Hinten aus dem Auspuff eine gewaltige weiße Wolke für 50-200m. "Es dürfte sich um Wasserdampf handeln"


    Wiederhole ich den Vorgang dann kurze zeit später. ist alles ok. Keine Wolke nichts.


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Ist es bei diesem Modell / Motorversion normal das er das macht? Renault sagt es sammelt sich Kondens welches dann durch den Druck hinten ausscheidet.

    Stelle die Frage da ich mit dem Vorheriegem Megane IV das nicht hatte.


    Hin und wieder beim Schnellen beschleunigen schaltet sich der Turbo ab. Er möchte aber dann sagt ihm irgendwas. Stopp du darfst nicht. Warum auch immer.


    Es können 100km Bleifuß sein oder 4 Kurzsstrecken. Soabld ich unter dem turbo für eine Zeit bleibe ist dieses Phänomen. Aber auch nur Herbst / Winter / Frühling. Im Sommer eigentlich gar nicht.




    Ja er verbraucht auf ungefähr 16tkm einen schluck Kühlwasser (Wenn der Kreislauf unter Druck steht) Ansonsten ist es noch geringer. aber 4 Tropfen können nicht solch eine Wolke darstellen. Ich vernebel dem Hinter mir die komplette Sicht :D


    Daher wohl das Sprichwort "Da sieht man nur noch die Rauchwolke von dem " ^^ ^^

    Guten Morgen, ja die gibt es, deswegen würde herausgefunden das mein Renault schon 2x eine Kupplung und Getriebe bekommen hat!

    Und ich denke mal das der Vorbesitzer,wieder was gemerkt hat und ihn verkauft hat und ich Depp habe ihn gekauft und bin 3 Monate später in die Werkstatt zwecks Geräusch und mir wurde gesagt das alles normal ist.


    Ich bräuchte jetzt ein Strick und ein wackeligen stuhl

    Moinsen, ich habe bei meinem Auch Geräusche im Getriebe. Meist ab dem 4. Gang. das sei aber normal laut Renault. Zeitweise konnte ich ein paar mal die rechte Schaltkulisse nicht benutzen weil der Hebel nicht rüberging. als wenn etwas gehakt hat. Bei Renault sei der Fehler nicht gewesen. Naja irgendwann war mir das zu blöd mich für doof verkaufen zu lassen. Ich hab das dann wieder gehabt und hab den einfach nach rechts gehauen drei mal. Seither nie wieder Probleme.


    Mit dem Geräusch : Säuseln / leichtes rascheln oder wie man das auch immer nennen mag. Es ist jetzt leiser geworden. So ab 120tkm . Dann hat sich wohl alles so weit abgenutzt das es nun reibungslos läuft ;)


    Ich würde sagen, wenn es jetzt nicht lauter wird oder sich nach wirklich extrem ungesundem Geräusch anhört. Dann fahre weiter oder lasse es halt immer tauschen bis die Garantie raus ist.

    Die Ab Werk verbauten sind die Doppeläugigen. Die sind schon echt gut. Hätte ich auch gerne. Renault meinte aber es müsste das Steuergerät, Kabelbäume usw getauscht werden nur um diese zu verbauen. Ich kann das noch nicht so ganz glauben. Wenn man die LED Scheinwerfer umrüstet, müsste doch theoretisch nur eine Weiterleitung von der einen zur anderen LED und ggf ein Kondensator wegen dem flackern eingesetzt werden. Denn die normalen haben ja auch schon LED Tagfahrlicht. Ich vermute halt das es einfach Geldmacherei ist das die sagen da müsste alles mögliche getauscht werden um es umzusetzen. Genauso wie mit dem Tagfahrlicht. Ich denke das ist einfach nur softwareabhängig. Auch mit dem Spurhalteassistent. Meine Auto lenkt rückwärts alleine. ´Warum sollte es also nicht die Spur halten können? Es ist eigentlich sehr viel ab Werk verbaut. es ist nur nicht angeschlossen oder nicht "aktiviert"

    Ich denke es kommt auch immer auf den Scheinwerfer an. Dein Auto hat sicherlich auch Doppelte LED im Scheinwerfer. Da sieht das wieder ganz anders aus. da ist es heller und breiter und weiter. Aber von den gewöhnlichen mit einem Auge im Scheinwerfer, sieht das halt schlechter aus.

    Ich bin mit der LED im Zwiespalt. Ich habe die "Philips Ultinon Pro6000 Boost". Also ein helleres Licht kann ich nicht wirklich feststellen. Zudem vernehme ich Schatten im Lichtfeld. Ausleuchtung ist daher so hmmm naja. die ersten 20m okay aber dann nimmt das licht doch deutlich ab. Schilder werden top angestrahlt usw. Bei feuchter oder nasser Bahn ist aber vom Licht kaum bis gar nichts zu sehen.


    Die beigefügten Bilder sind natürlich mit dem Handy gemacht und das macht ja alles heller.


    Doch hier sieht man einen deutlichen Unterschied. Der Lichtkegel in der Mitte ist rechts bei den normalen H7 deutlich heller. Bei meinem musste ich sogar noch Ringe anfertigen damit ich wenigstens etwas helleren Mittelpunkt habe.


    Das in die Ferne ist einmal Fahrerseite Dach und einmal von innen heraus. Dort sieht man die Schatten sehr deutlich.