Beiträge von CurtisNewton

    Nachdem es Renault doch noch geschafft hat mir das Kartenupdate freizuschalten bin ich noch über einen Bug der eher lustigen Natur gestolpert (zumindest für ITler eher lustig).
    RLink eingeschaltet, Speicherstecken rein, Update wurde erkannt und sollte ca. 30 Minuten dauern. Ok dacht ich mir, bleib ich mal sitzen und schau mal was passiert.
    Nach ca. 15 Minuten hat sich dann das RLink mitten im Update automatisch ausgeschaltet... Dummerweise kann man dem RLink während des Updates auch kein Lebenszeichen senden da alle Buttons außer dem 'Abbrechen' Button gesperrt sind. Nachdem es mir zu riskant war nach dem Start des Updates einfach los zu fahren hab ich mit abgeschaltetem Start Stopp (sicher ist sicher) den Motor ne halbe Stunde laufen lassen. Denke mal so war das nicht gedacht ;)


    (Falls das schon mal jemand gepostet hat: Ich hab jetzt nicht sämtliche 34 Seiten gelesen)

    Du schaltest vielleicht zu langsam xD

    Das kann in der Tat der Grund sein...
    Bei N ist die Start Stopp Automatik großzügiger und der Motor geht auch aus wenn er bei D an bleiben würde (Steht auch irgendwo im Handbuch)
    Wenn man jetzt bewusst langsam schaltet geht der Motor bei N aus, auch wenn man nur relativ leicht auf der Bremse steht und bei R wieder an. Ist mir am Anfang auch immer passiert.
    Wenn man zügig durchschaltet bleibt er an ;)


    Ist aber auch ein Klasse "Workaround" wenn man an der Ampel ohne Fuß auf der Bremse Start Stopp nutzen will. Fuß auf die Bremse, Handbremse aktivieren, Hebel auf N, Motor geht aus (oder war schon aus). Fuß von der Bremse, Motor bleibt aus. Fuß wieder auf Bremse und Hebel auf D, Motor geht wieder an. Hatte aber glaube ich schon mal jemand hier im Forum gepostet.

    Warum wohl bekommen die Otto Motoren einen OPF (Otto-Partikel-Filter)? Die Partikel eines Otto´s sind auch nicht schlecht, genau wie das KLIMASCHÄDLICHE CO2.

    Das Problem mit den Partikeln bei Benzinern hat man sich aber erst mit den aufgeladenen Direkteinspritzern an Bord geholt. Quasi die Nachteile vom Benziner mit den Nachteilen vom Diesel kombiniert. Die Idee leistungsstarke Motoren mit immer weniger CO2, NOx und Partikeln bauen zu wollen ohne die Kosten zu steigern geht halt irgendwie nicht auf. Wenn die Politik hier den Umweltaspekt ernst nehmen würde müsste man die kompletten Abgaswerte im Realbetrieb besteuern dann würde sich der Markt bezüglich Abgaswerten selbst regulieren, ohne Skandale, Fahrverbote usw. Die paar Fahrzeuge die dann noch "stinken" weil es paar Leute gibt denen es egal ist ob sie 100 oder 1000 Euro Steuer im Jahr zahlen fallen statistisch nicht ins Gewicht. Vermutlich wird so etwas aber von den entsprechenden Lobbyisten verhindert.

    Im Übrigen arbeitet (wohl) ohne das Update auch der elektrische Zuheizer nicht richtig. Es dauert also trotz Hi ewig, bis das Auto überhaupt warm wird. Mit Update kommt sofort nach dem Anlassen (mäßig) warme Luft.

    Kann ich bestätigen. Seit der Wagen im Service war scheint die Zusatzheizung zu funktionieren. Die Regelung an sich hat bei mir ja schon immer funktioniert aber jetzt kommt sofort Warmluft und man hört neuerdings auch das klackern vom Relais.

    Ebenfalls nur Vertragswerkstatt. Solange noch eine Garantie (die "echte" oder die Verlängerung) drauf ist oder das Auto noch so jung ist dass eventuell eine Kulanz in Frage kommt sowieso, wenn wirklich mal was größeres kaputt ist wäre es ärgerlich wegen paar gesparten Euros auf den Kosten sitzen zu bleiben weil irgendwas nicht gepasst hat und die Mobilitätsgarantie nehme ich auch gerne mit.


    Die freien Werkstätten in denen ich bisher mit meinem alten Auto war haben auch eher einen zweifelhaften Eindruck gemacht, einmal wollte mir einer neue Bremsscheiben aufschwatzen wo sowohl die Vertragswerkstatt wie auch Dekra der Meinung waren das alles passt (Wechsel war dann 40.000 km später), ein anderes mal hab ich die ASU mit Prüfbescheinigung ohne Plakette bekommen (sie hätten grade keine mehr, ich soll mir die Plakette bei der Kfz Zulassung selber holen)


    Vermutlich hab ich da einfach Pech gehabt und die meisten Freien liefern super Arbeit ab aber den Spruch mit dem gebrannten Kind kennt Ihr ja...