Beiträge von CurtisNewton

    Um noch mal auf das Thema "bei mehr als 15.000km automatisch B und Ölwechsel" zurück zu kommen: War jetzt nach 1 Jahr und 16.000km beim A Service und bei mir kam nichts automatisch dazu. Warum auch? Zum einen würde ja das Wartungsintervall nahezu halbiert und es sagt ja keiner dass ich im zweiten Jahr exakt soviel Kilometer fahre wie im Ersten. Muss dann halt nach 11 Monaten und nicht erst nach 12 zum nächsten Service.

    Das mit der "Batterie fast leer, bitte Motor starten" ist mir bzw. meinem Verkäufer bei der Übergabe passiert. Wir haben zusammen ne gute Stunden am R Link rumgespielt und dann hatte die Batterie einen kleinen Schwächeanfall. Ansonsten aber bisher keine Probleme, auch als das Auto eine gute Woche bei -12 Grad gestanden ist nicht.

    Bei mindestens 2 Fahrsteifen pro Richtung oder baulicher Trennung der Fahrbahnen gilt übrigens auch außerorts nur die Richtgeschwindigkeit, natürlich nur wenn kein Schild da steht. Mir sind aber in 25 Jahren nur zwei Stellen begegnet wo das so gehandhabt wurde.

    Ist ja nicht schlimm. Finde aber die ca.16l/100km bei 220 km/h relativ gut. Diesel wäre da sparsamer, aber Hubraumgrößere Fahrzeuge würden mehr schlucken.

    Ja, ich beschwer mich ja auch gar nicht. Bin mit meinen Verbrauch durchaus zufrieden. Im Alltag Stadt / Land / Autobahn mit Tempolimit wo nur ein Bruchteil der Leistung abgerufen wird hat der kleine Motor mit Aufladung bestimmt eher Verbrauchvorteile. Hatte vorher einen Sauger mit 1.8L und 120PS der hat im Alltag eher einen halben Liter mehr gebraucht (war allerdings auch schon 12 Jahre alt)

    Mich würde mal interessieren wie der ADAC speziell die ECO Punkte berechnet.
    Schaut man sich die Bewertungen für Megane / Talisman / Espace an fällt mir nämlich auf das die ECO Bewertung mit zunehmenden Gewicht und zunehmenden Verbrauch immer besser werden obwohl die Abgase absolut gesehen mehr werden.
    Ein Espace oder Talisman bekommt z.B. bei deutlich höherem CO2 mehr Ökopunkte als ein Megane. Das scheint irgendwie relativ aufs Gewicht gerechnet zu sein und nicht absolut.