Beiträge von CurtisNewton

    Aber wenn ich mal länger als 10 Minuten 140/150+ fahre wo der Motor dauerhaft iwo bei 3500/4000 dreht, bekomm ichn schlechtes Gewissen :/

    Laut Einfahrhinweisen darfst Du den Benziner ja schon wenn der nagelneu ist im höchsten Gang bis 3500 drehen (was auch nicht ganz zu den ebenfalls genannten 130km/h passt, der GT rennt da fast 160).
    Dann hält das Motor warm und eingefahren erst recht aus.
    Zurück zum Verbrauch: Auf dem Weg zur Arbeit (10 km Autobahn, 5 km Stadt) hat sich mein Verbrauch bei 7,8 eingependelt. Zwar mit ECO für den Antrieb, aber im Berufsverkehr macht Sport auch wenig Sinn. Ab 140 zieht der Verbrauch dann deutlich an, Rekord im negativen Sinn waren 16 Liter bei nahezu konstant 220km/h für eine gute Stunde. Da war meine Nerven aber hinterher auch genauso strapaziert wie die beiden Turbos ;-). Man merkt halt deutlich wenn beide Turbos unter Last sind.

    Wenn "Simulcast" (oder wie das heißt...) eingestellt ist, dann wechselt er bei schlechtem DAB-Empfang automatisch auf FM -> gleicher Sender, und zurück zu DAB sobald er merkt, dass DAB-Empfang wieder gut ist.

    Funktioniert bei mir gar nicht. DAB <-> DAB geht (z.B. München - Frankfurt Bayern 3), DAB <-> FM geht nicht (z.B. AFK Max im Großraum Nürnberg). Anzeige dann "kein Signal" manueller Wechsel auf FM geht aber. Insgesamt habe ich mit DAB aber besseren Empfang als mit FM (was nicht am Radio / Antenne liegen muss sondern auch daran liegen kann das die Sender, zumindest in den Metropolregionen, inzwischen mehr in DAB investieren)

    Naja, ist halt ein Gewichtssensor drin und wenn der nicht richtig funktioniert ist es halt ein Garantiefall. Bei mir liegt die Grenze so bei 20kg, 1 Sack Katzenstreu geht noch ab 2 ist Anschnallpflicht ;) Was ja auch nicht so verkehrt ist denn bei 40kg im Nacken oder in der Frontscheibe wird es grenzwertig.

    Ich gebe den Alten normalerweise beim AH in Zahlung und da mir das Kennzeichen egal ist, am gleichen Tag. Mit dem Alten hin und mit dem Neuen heim. Der Versicherung ist das in der Regel egal da man in solchen Fällen für 1-2 Tage wo beide Autos angemeldet in eine Kulanzregelung fällt (Zumindest wenn man vorher Bescheid sagt, entweder gilt dann für beide Fahrzeuge der Rabatt oder der eine Tag wird erst gar nicht berechnet)

    Krass... In Süddeutschland bekommst Du für ein Fahrzeug das im Ausstellungsraum steht und nie gefahren wurde mindestens 20%, egal welcher Hersteller. Selbst ein Mustang Cabrio bekommst Du hier mit weniger als 100km auf dem Tacho mit entsprechendem Rabatt.

    Schau mal auf den Tacho. Das sind 2 grüne Linien die die beiden Streifen links und rechts von Auto symbolisieren. Wenn der Spurassistent angeht müsste eine der beiden Linien dann gleichzeitig mit dem Geräusch ausgehen bzw. blinken. Fehlalarm hab ich eigentlich nur wenn es in der Dämmerung regnet oder wenn oben vor der Kamera Dreck auf der Scheibe ist.

    Der Spurhalteassistent ist ein klasse Beifahrerschreck. KnatterKnatter. "Hast Du das gehört?" "Nein". Bei 200km/h leicht Richtung Randstreifen lenken. "Da. jetzt wieder". "Ich hör nix". Schauen wie sich der Beifahrer im Sitz festkrallt.


    Wobei das eigentlich Klasse gemacht ist , man hört nämlich auf welcher Seite man rankommt ohne auf irgendein Display schauen zu müssen.
    Wobei ich beim ersten Mal auch erschrocken bin.

    Also zu dem Geräusch nochmal, habe es mal bei meinem beobachtet.
    Bei mir hört es sich genauso an, nur das ich darauf nie achte und dadurch nicht wirklich wahrnehme.
    Bei meinem habe ich es aber bisher mehr im kalten wie im warmen Zustand wahrgenommen.

    Hatte meiner (noch ein 2015 Baujahr, also einer der ersten aus der Vorproduktion) anfangs auch. Ebenfalls eher kalt als warm, besonders gut zu hören am Radkasten Fahrerseite.
    War auch in der Werkstatt, aber ohne Befund. Interessanterweise ist das Geräusch mit zunehmender Kilometerleistung immer leiser geworden und ab ca. 8000 km komplett weg. Hat sich also quasi eingefahren (oder weggeschliffen ;) ). Letzte Woche stand auf dem Parkplatz neben mir ein Audi der hat exakt das gleiche Geräusch gehabt...

    Im März soll das 2te Update kommen der Karte, da wären dann fast alle Meg4 Besitzer mit 2 Updates während des ersten Jahres versorgt worden (Den Kadjar gibt es halt länger und die hätten ja nur eins gehabt, da stimme ich zu)

    Da fängt das Problem schon an. Das erste Update lässt sich bei mir über MyRenault bis heute nicht installieren (wird einfach nicht angeboten).
    Zwischendurch konnte man sich mal gar nicht mehr einloggen, dann musste man die Fahrzeugdaten neu eingeben, dann ging MyRenault wieder aber der RLink Shop nicht.
    Da ich weiß welcher IT Dienstleister den RLink Store betreut bin ich nicht mal sicher ob da Renault was dafür kann oder ob die selber nur Opfer sind.
    Der Dienstleister verbreitet bei uns auf der Arbeit auch täglich Angst und Panik ;)


    Das zweite Update bekomme ich wenn ich Pech habe nicht mehr da ich meinen schon seit März 2016 habe...
    Ist jetzt kein großes Problem für mich, das erste Jahr war ja eh geschenkt und integriertes Navi ist zwar ganz nett aber irgendwie auch das unwichtigste Bauteil am Auto.


    Aber: Ich werde den Navi / Online Vertrag bestimmt nicht gegen Geld verlängern, das investiere ich lieber in eine gescheite Handyhalterung und einen TomTom Vertrag ohne Renault.
    Wie gesagt, für mich kein großes Problem, aber ich finde es schade das man bei solchen Dienstleistungen irgendwie nicht richtig in die Gänge kommt. Im Gegensatz zu der eigentlichen "Hardware" im Auto sind das nämlich Dinge mir denen Renault mit wenig Aufwand Geld verdienen könnte.