Beiträge von CurtisNewton

    Das EDC schien doch immer sehr zuverlässig?!
    Hängt das evtl. mit dem Mehrgewicht vom Espace zusammen?
    Wo liegt eigentlich der Unterschied vom 6-Gang zum 7-Gang EDC?

    Das 7 Gang ist komplett neu konstruiert und wurde im Espace (Benziner) erstmals verbaut. Da die meisten bei einem Auto dieser Größe wohl Diesel nehmen
    vermutlich eher in kleinen Stückzahlen verbaut.
    Das 6 Gang gibt es natürlich schon länger, dürfte aber mit 380Nm im 160 PS Diesel und mit 1,8t auch in neue Dimensionen vorstoßen...
    Was man so zwischen den Zeilen rausliest wohl Abstimmungsprobleme zwischen Motorsteuerung und Kupplungssteuerung.
    Die Abstimmungsprobleme gab es aber, wenn man die ganz alten Threads zum M3 und EDC raussucht, früher auch, da hat es auch paar Softwareupdates gebraucht bis alles rund lief.
    Würde es mal auf Gewicht + Leistung schieben, das EDC ist ja bisher eher bei leichten Autos und mit deutlich weniger Leistung verbaut worden.

    Kleiner Auszug Espace: Bis jetzt 6 (!!) Rückrufeinträge beim KBA, quer durch Schmorbrände (Zusatzheizung) , versagende Hilfsbetriebe während der Fahrt, durchgescheuerte Bremsleitungen mit Verlust der Bremsflüssigkeit, defekte Gurte etc. alle auch für Talisman gelistet. Dazu alles mögliche nicht sicherheitsrelevante, wohl ein zwischenzeitlicher Lieferstopp für Benziner mit 7 Gang EDC, allgemein Kupplungs- / Schaltungsprobleme mit EDC und 160/200PS (der Espace hat in Vollausstattung 1.8 t Leergewicht), Geräusche vom Hinterachse / 4 Control, und was man hier vom Megane kennt, Ambient Light, R-Link, klappernde / scheuernde Karosserieteile.
    Das war das was ich auf die schnelle gefunden hatte, also in den Hauptthreads.
    Ein User hatte geschrieben dass ihn die Werkstatt nach Blick in die OTS Liste erst mal nicht mehr von Hof fahren lassen wollte.

    Genau das, habe ja auch das Ticket gestellt, was ich auch schriftlich habe vom AH.

    Gibt noch einen Unterschied zwischen Sachmängelhaftung und Garantie:


    Sachmängelhaftung -> Verkäufer (Händler)
    Garantie -> Hersteller


    Sachmängelhaftung greift z.B. auch bei Gebrauchtwagen wenn der Hersteller nach Ablauf der Garantie komplett raus ist.

    Ich kann da nakar nur zustimmen. Mit Problemen muss man bei der ersten Serie immer rechnen. Mal mehr mal weniger.
    Ich kann euch aber versichern, dass das noch garnix ist gegen andere Hersteller...
    Vorallem deutsche.


    Der Renault Service ist sehr gut, da wird sich schon ne Lösung finden. :)
    Und ich würde mir wie GT-Line schon schrieb jetzt nicht den Spaß verderben lassen.


    Einige der Probleme sind aber nicht neu und auch nicht Megane spezifisch.
    Ich hab mir mal die Zeit genommen und die entsprechenden Espace Threads gelesen. Das flackernde Ambient Light und das abstürzende R Link sind wohl schon länger bekannt und betreffen wohl alle Modelle in denen es verbaut wird.


    Im Vergleich zu den Problemen die dort noch für den Espace gelistet sind die Probleme hier beim Megane, so ärgerlich sie für die betroffenen auch sein mögen, noch eher harmlos.

    hier ein GT-Line Tce 130 der mit 17 Zoll ausgeliefert wurde. Keine 18 Zoll aufgeführt.

    Danke, also immerhin konsequent...
    Fragt sich nur ob sich der Aufwand lohnt wegen 2 Euro im Jahr die Fahrzeuge mit getrennter Steuer zu führen.
    Bei so geringen Beträgen dürften die Verwaltungskosten für die doppelte Buchführung durch alle Instanzen größer sein als die Mehreinnahmen....


    Ist wohl dem Umstand geschuldet dass die Hersteller jedes Gramm CO2 in den offiziellen Messwerten sparen wollen um beim Flottenausstoß unter dem Mittelwert für Strafzahlungen zu bleiben.

    Hab die Passage in dem Werbeprospekt gefunden. Die 105 g/km sind für den dCi130 mit 18" Felgen, ansonsten gelten 103 für die 17" :)

    Würde ja umgekehrt bedeuten das man auf einen Wagen der ab Werk 18" hat auch 17" aufziehen darf, aber auf einen mit 17" Gelieferten keine 18" (oder Umweg über die Zulassungsstelle).
    Frage an diejenigen mit der niedrigeren Steuer: was steht denn im Schein bzw. in der EU Übereinstimmungserklärung? Nur die 17" oder auch die 18"?

    Lösung steht ja weiter oben im Thread... Spannungsschwankung am UCH.
    Problem bekannt, ich verbuche es mal unter kleine Kinderkrankheiten, da hab ich von anderen Herstellern bei Modellwechseln schon weit Schlimmeres gehört.