Ich habe im Parkhaus leichtes Knarzen von hinten. Bisher habe ich das aber auf die Kombination 4Control / Reifen / Bodenbelag geschoben da es mit Winterreifen wesentlich leiser war und der Parkhausbelag bei mir irgendwie versiegelt ist und die Vorderreifen da beim Einlenken auch leicht quietschen.
Beiträge von CurtisNewton
-
-
Ok ich bezog mich auf die Einträge auf Seite 3 dieses Threads.
Da ging es aber nicht um den GT sondern um den TCe130 und den dCI130, mein Fehler.
Die Aussage war damals das Renault da für 17 und 18 Zoll verschiedene CO2 Werte angibt und man laut EU Bescheinigung für die 17 Zöller auch keine 18 Zoll aufziehen darf. -
Hmmm bist Du sicher das da nicht auch der CO2 Ausstoß mit reingerechnet wird?
Bin mir ziemlich sicher das wir hier im Forum Screenshots von Steuerbescheiden hatten wo einmal 112 und einmal 114 Euro drauf stand für den GT. -
17 und 18 Zoll Bereifung (ab Werk) unterscheiden sich speziell beim Megane aber das verursacht gerne Verwirrung. Der GT mit 18 Zoll kostet glaube 2 Euro mehr im Jahr.
(Wer suchen will müsste vor ungefähr einem Jahr hier im Forum fündig werden) -
Eine einfache Möglichkeit wäre auch dass Dein AH für / mit einem anderen Kunden einen Account für diesen angelegt hat und die Fahrgestellnummern verwechselt hat.
-
Die zweite genannte Maßnahme, verbesserte Leistungsfähigkeit des NOx Speicherkat, kann sich durchaus auf den Verbrauch auswirken. Der NOx Kat speichert bei magerem Gemisch das NOx, bei fettem Gemisch kippt die chemische Reaktion und das NOx wird in normalen Stickstoff umgewandelt. Dazu regelt die Motorelektronik das Gemisch für ein paar Sekunden auf "fett" wenn die Sensoren melden dass der Kat voll ist (so alle 1-2 Minuten). Da man die Kapazität des Kat im nachhinein nicht erhöhen kann bleibt zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit nur das Gemisch öfters anzufetten. Der "offizielle Verbrauch" wird sich dadurch nicht ändern da ja zum einen die Abgaswerte im Prüfzyklus eh eingehalten werden und zum anderen ein höherer Verbrauch im Prüfzyklus (-> mehr CO2) auch eine Neuberechnung der KFZ Steuer zur Folge hätte. Im realen Fahrbetrieb, der ja mit dem Prüfzyklus nicht unbedingt viel zu tun hat, kann man das aber durchaus merken. (Wo die SCR Fraktion mehr Harnstoff nachfüllen muss, steigt bei der NOx-Speicherkat Fraktion der Verbrauch).
-
Ich habe den Eindruck dass das Geräusch bei niedrigen Temperaturen bzw. bei kaltem Fahrzeug häufiger / lauter ist als jetzt im Sommer bzw. bei warmen Fahrzeug. Ist aber nur meine subjektive Wahrnehmung ohne belastbare "Statistik". Könnte also durchaus etwas mit grenzwertigen Toleranzen zu tun haben. Das Geräusch stört mich auch nicht sonderlich, die Frage ist halt ob auf Dauer was kaputt gehen kann.
-
"bei meinem GT-Line ist das Getriebe bisher unauffällig..."
Talisman mit dem gleichen Motor / Getriebe hat das Problem teilweise wohl auch.
Den Talisman gibt es nicht mit dem Energiy TCE 130 EDCIch bezog mich auf den GT bzw. den TCe 200 / 205. Etwas ungünstig zitiert von mir.
-
Tritt das Geräusch eigentlich nur bei den GTs auf?
Es hat wohl den Anschein; bei meinem GT-Line ist das Getriebe
bisher unauffällig, ich hoffe mal, dass es so bleibt.Talisman mit dem gleichen Motor / Getriebe hat das Problem teilweise wohl auch.
-
03/2016. Also da muss die Charge schon ziemlich groß sein...