Selbstverständlich, aber der Sensor ist ja dafür da, dass ich mich nicht mehr um sowas kümmern muss
Egal wie die Wetterlage und die Bedingungen sind, mein Licht regelt automatisch
... theoretisch 
Zum Beispiel hatte ich tagsüber vor 1-2 Monaten öfter mal die Situatin, dass es plötzlich bewölkt wurde, es angefangen hat unfassbar zu regnen und alles einfach dunkel wurde. Alle Autos fuhren mit Licht rum und ich war mit Tagfahrlicht unterwegs 
Meistens funktioniert der Sensor auch wie er soll - wenn es irgendwann relativ dunkel wird gegen spät nachmittag/abends dann schaltet er das Licht ein, bei Tunneln sowieso. Möchte nur verstehen wieso er handelt wie er es tut
Ist vom Grundprinzip her ja eine relativ simple Logik 