Beiträge von Fool

    Ich wollte auch keine Diskussion um die Qualität der Programmierung bzw. "State of the Art" in dem Preissegment lostreten - ich möchte einfach nur verstehen wieso die Sensoren das tun was sie nun mal tun. :whistling:


    Mit der Lichtautomatik im Ganzen bin ich bisher sehr zufrieden :D (selbst von der Fernlichtautomatik 8o )

    Soweit ich weiß regelt der Sensor über die Lichtstärke.

    Hmm, wenn ich an einer Ampel stehe und er das Licht an hat, ich dann den Motor neustarte er dann sofort auf Tagfahrlicht-only umstellt, kann das doch schlecht von der "momentanen" bzw. tatsächlichen Lichtstärke abhängen? :rolleyes:


    Naja kurios, der Sensor wird schon wissen was er macht :D

    Der Punkt mit der Kalibrierung hinsichtlich prozentualem Helligkeitsunterschied klingt einleuchtend und könnte u.U. das Verhalten erklären :thumbup:


    Wenn also der Lichtkegel, der nach Motorstart einfällt, evtl. knapp an der Grenze ist und der Sensor entscheidet man solle Abblendlicht einschalten, im Nachgang sich die Helligkeit aber nur um vielleicht 10% verändert, der Sensor aber 20% Veränderung zum vorher gespeicherten Wert vorgibt zum Umstellen, dann bleibt das Licht auf Abblendlicht.


    Einen Renault-Programmiere haben wir schätze ich mal nicht im Forum, oder? 8o8o

    Ich verstehe ja, dass ein Sensor eine tiefe Sonnenposition / eine aufgehende Sonne falsch interpretieren könnte. Aber wenn nach 1-2 Stunden der Himmel schön klar ist, die Sonne nicht mehr "tief" sitzt bzw. nicht mehr typisch "am aufgehen" ist und mittlerweile alle anderen Autos nur noch mit Tagfahrlicht durch die Gegend düsen und ich beinahe der einzige bin mit Abblendlicht, frage ich mich schon nach welcher Logik mein Sensor dies gerechtfertigt :D Vor allem wenn ich an Ort und Stelle einfach dann mal Motor/Elektronik aus und wieder anschalte und er dann sofort auf Tagfahrlicht-only umspringt, kommt es mir so vor als wenn der Sensor in der Programmierung in einer Art "Schleife" hängen bleibt oder einfach eine Zustandsvariable falsch setzt bzw. permanent vergibt. ?(


    Wie gesagt, ist kein Problem aber ich will nur verstehen wieso er das so macht :whistling:

    In der Situation war es mir dann auch echt egal - die netten Tagfahrlichtern vorne UND hinten waren halt echt vorteilhaft. So hatte ich auch kein Licht gebraucht. Es ging eher darum wie der LichtSENSOR selbst arbeitet.


    Fahre in semi-hell los -> Mit Abblendlicht. Nach 1-2 Stunden und mittlerweile hell wie sonst was -> Licht belässt er an obwohl alle anderen Autos mittlerweile nur noch Tagfahrlicht an haben.
    Fahre in hell los -> Tagfahrlicht. Wenn es plötzlich wetterbedingt dunkel wird und man kaum noch Sicht hat -> nicht zwangsweise Abblendlicht an.


    Ob da subjektiv ok ist sei mal dahingestellt. Mich würde nur mal interessieren weshalb der Sensor so arbeitet :huh: Dachte immer solche Standard-Sensoren wären bei allen Marken beinahe gleich :rolleyes:

    Selbstverständlich, aber der Sensor ist ja dafür da, dass ich mich nicht mehr um sowas kümmern muss :rolleyes: Egal wie die Wetterlage und die Bedingungen sind, mein Licht regelt automatisch :thumbup: ... theoretisch :whistling:


    Zum Beispiel hatte ich tagsüber vor 1-2 Monaten öfter mal die Situatin, dass es plötzlich bewölkt wurde, es angefangen hat unfassbar zu regnen und alles einfach dunkel wurde. Alle Autos fuhren mit Licht rum und ich war mit Tagfahrlicht unterwegs ?(


    Meistens funktioniert der Sensor auch wie er soll - wenn es irgendwann relativ dunkel wird gegen spät nachmittag/abends dann schaltet er das Licht ein, bei Tunneln sowieso. Möchte nur verstehen wieso er handelt wie er es tut 8o Ist vom Grundprinzip her ja eine relativ simple Logik :|

    Wenn du stehst und die SSA greift, du daraufhin die Tür öffnest denkt das Auto zu verlässt den Wagen d.h. er geht ganz regulär aus. Du musst dann nicht noch extra irgendwas machen. ;)

    Ich nehme mal an, dass die Problematik mit der merkwürdigen Logik des Lichtsensors noch besteht? Eben auf der Autobahn, strahlend blauer Himmel, die ganzen BWM und Mercedes blenden nacheinander ab auf das Tagfahrlicht und mein lieber Französe lässt per se das Licht an. Motor aus, Tür auf gemacht (dass die gesamte Elektronik einmal ausgeht) und Motor wieder gestartet - siehe da: Tagfahrlicht. :D


    Frage mich nach welcher Logik das Ganze funktioniert ... scheint mir auch dort wieder ein Software Problem zu sein ?( Das lange Abdunkeln des Innenraum-Displays nervt bei dem guten Wetter echt :whistling: