Korrekt - dieser Mythos von wegen ein Netzteil mit einem Pups zu viel Ampere zerlegt den Akku deines Handys ist reiner Humbug
Beiträge von Fool
-
-
Also mittlerweile ist es bei mir so, dass es zwar anfangs - vor allem bei sehr kaltem Wetter (<3°C) - flackert (und das vor allem auch hinten rechts/links), dies aber nach gewisser Zeit weniger wird. AH sagte auch, dass solche Schwankungen bei hoher Last normal seien bei kalten Umgebungen. Finde ich "ok" und nicht weiter störend...
Denke aber, dass mittlerweile klar ist, dass solche starken Flackererscheinungen wie bei manchen hier beschrieben und vor allem, wenn das Licht noch bei warmen Motor merklich flackert, nicht normal ist... preiset das R-Link 2 Update
-
R-Link 2 mit dem 8,7" Bildschirm..
. Habe allerdings immer noch die Firmware drauf, die beim Bau damals 07/2016 aufgespielt wurde (x.y.15...).
Kann also gut daran liegen... dachte nur, dass vielleicht andere schon ähnliches erfahren hätten.
-
Bzgl. Start/Stop - hat noch jemand das "Problem", dass die Musik ganz kurz einfach mal total laut wird sobald ich aus dem Start/Stop heraus die Kupplung wieder trete (um den Motor wieder zu starten)? Das Verhalten tritt auch nur sporadisch auf ...
-
Hmm... die Idee ist nicht schlecht...
-
Mein ehemaliger Fiat hörte auf den Namen Giovanni
Einen Namen für meinen Megané habe ich bisher nicht. Denke aber auch nicht, dass er einen bekommt. Vielleicht auch einfach: Der Gerät -
Hmm, aber lt. der Google-Übersetzung von dem Artikel da soll es das nur für Modelle sein, die in Q4 2016 gebaut wurden?
Sowas wurde hier in dem Thread ja schon mal vermutet, dass da nicht alle Megane das Glück haben werden ... die Hoffnung stirbt zuletzt
-
*hust* *keuch* das weiß ich natürlich nur nicht weil ich immer frisch koche *hust* *keuch*
-
@Peter59 Mit "Tütensuppe" war Maggie gemeint, da einige das gerne als Synonym für Ihren Megane nutzen
Und das Heimatland des Megane ist Frankreich, deswegen sind BW und Bayern dem so "nahe".
Ich liebe Euer Essen
-
Die Rarität auf den Straßen kann ich bezeugen. Jetzt wo ich selber einen habe und deutlich mehr drauf achte ist es schon merkbar häufiger geworden, allerdings im Vergleich echt sehr sehr gering...
Vielleicht werden die Dinger nur in BW und Bayern gekauft, so nah am Heimatland der Tütensuppe