Beiträge von sven_gt

    Traubenzucker



    Direkt der Post #2 gibt dir die Lösung ;)

    Also ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, auch wenn es durchaus noch etwas tiefer sein könnte, aber das ist ein anderes Thema.


    Nein, ein weiches Heck hatte ich gefühlt nicht, kann aber auch daran liegen, dass ich den GT habe, der sowieso schon bisschen tiefer und härter ist als der "Standard".

    MichlausVillach : in Kombiation mit den B8-Dämpfern habe ich es nicht verbaut, jedoch die Eibach-Federn in Kombi mit den B6-Dämpfern.


    Für dich zur Info: Das B12 ProKit, egal von Eibach oder Bilstein, sind die gleichen Komponenten. Nämlich die Eibach-Federn mit den B8-Dämpfern von Bilstein. Auch wenn du dir das Gutachten des B12-Kits herunterlädtst, siehst du, dass dies im Prinzip nur das Gutachten der Federn ist, da diese Stoßdämpfer kein Gutachten benötigen.

    Als ich das haben wollte, war das Problem, dass die B8-Dämpfer ewig (über 8 Monate) nicht lieferbar waren, so dass ich mich zu der oben genannten Kombi entschieden habe.

    Moin,


    also mir wäre neu, dass Renault vorne Bremsscheiben mit Radlagern verbaut.

    Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es da auch nur zwei Varianten und die unterscheiden sich nur in der Größe :/

    Dennis87

    Moin, also mit Hebebühne war es relativ einfach ohne nennswerte Schwierigkeiten.

    Für mich selbst war es der erste Einbau einer Auspuffanlage.

    Mein Kumpel, mit dem ich den Einbau gemacht habe, der auch mehr Erfahrungen hat, meinte nur, dass es bzgl. der Passgenauigkeit echt einfach war.

    Moin zusammen


    Hat wer bei seinem Megane 4 GT Grandtour schon einen neuen Endtopf einbauen müssen oder Sportauspuff eingebaut? Ich finde keinen Endtopf im Netz für meinen xD Meiner ist durch gerostet und ich muss bald zum Tüv... danke für Eure Hilfe


    MfG

    Moin Dennis87,

    also ich weiß nicht, wie viel Renault für einen neuen Endtopf verlangt, aber als Alternative gibts einen von Fox, welcher auch nicht eingetragen werden muss.

    Ich selbst habe den Komplettauspuff ab KAT drunter und bin ganz zufrieden damit.


    @all:

    Und wegen dem anderen Thema: Hier wurde bereits des Öfteren festgestellt, dass die Vertragswerkstätten bei Ersatz- und Verschleißteilen einen ordentlich Aufschlag haben. Und solange man aufpasst, dass man Qualität kauft, sehen ich da keinen Grund, irgendwelche Bedenken zu haben. Ich selbst habe bspw. letztes Jahr Brembo-Bremsen hinten selber verbaut und nur einen Bruchteil für das Material bezahlt.

    Ich habe mir jetzt zwar nicht die Videos angeschaut, aber es geht auch ohne Diagnosegerät, die Parkbremse in Servicestellung zu bringen.

    Ich hatte mir auch im letzten Jahr die Anleitung dazu ausgedruckt, weiß aber nicht mehr, wo ich diese gefunden hatte.

    Was ich aber anbieten könnte, wäre, diese heute abend abzufotografieren und dir bzw. hier zur Verfügung zu stellen


    hier hatte es uh.newyork sehr gut beschrieben. Zumindest hatte es funktioniert :thumbsup:


    Es ist der zweite Beitrag.