Beiträge von sven_gt

    Als ich heute morgen meinen Wagen abgeholt habe, meinte er nochmal, dass es daran liegt, dass die Räder von außen angetrieben werden und da kommt wohl das ASR durcheinander und regelt die Räder halt runter.


    Ich selbst habe es auch noch nie erlebt und war auch immer bei den Bremsentests live dabei.
    Deswegen war ich ja so erschrocken über die Situation.


    Aber das ASR regelt ja eigentlich auch die Motorleistung bzw. Drehzahl herunter. Dies war aber nicht der Fall.

    Welches System jetzt da eingegriffen hat, ist ja relativ egal. Mir ging es bloß darum, dass der Wagen nicht vom Prüfstand gefahren werden konnte.


    Gut, das mit der Nasskupplung war mir in dem Moment nicht bewusst.


    Nur es ist schon komisch zu sehen, dass der Wagen da nicht rauskommt und die erst mit drei Mann mit schieben mussten.


    Aber trotzdem danke für deine Aufklärung!

    Hallo,


    ich hoffe, ich habe die richtige Rubrik getroffen, ansonsten bitte verschieben. :)


    Mir ist heute Folgendes bei der Annahme zur Wartung passiert:


    Der Serviceberater hat meinen Wagen auf den Bremsenprüfstand gefahren, um die Bremswerte zu ermitteln und danach kam er nicht mehr von den Rollen runter.
    Am Ende mussten noch drei Monteure von hinten anschieben, so dass der Wagen wieder "rausfahren" konnte.


    Sie meinten dann zu mir, dass das ESP sich eingemischt hat und das durchdrehende Rad gebremst hat und er so nicht herausgekommen ist.
    Als er dann draußen war, hat wohl das ESP weiter eingegriffen, so dass er trotz Einlegen der Fahrstufen "R" bzw. "D" nicht fahren konnte, so dass ich von außen dachte, dass die Kupplung jetzt völlig hinüber ist. Nach erneutem Starten des Motors ging es dann zumindest wieder und es roch auch nicht nach Kupplung, von daher denke ich, dass diese keinen weiteren Schaden genommen hat.
    Am Ende kam nur noch der Kommentar: "Diese moderne Technik ist auch nicht immer gut." ;)


    Aber ist dies bei euch auch schon mal passiert, dass das ESP den Wagen daran gehindert hat, aus den Rollen herauszufahren?



    P.S.: Dies ist jetzt auch kein Meckern oder Jammern, sondern soll einfach nur meine Erfahrung wiedergeben. :)

    Ja, rumzicken ist vielleicht der falsche Ausdruck.


    Nur vor zwei Wochen haben sie mir gesagt, dass auf jeden Fall das Getriebe getauscht wird und heute hieß es, dass es wahrscheinlich ein langwieriger Prozess werden könnte.
    Es ist ja auch richtig, die genauen Parameter, die zu dem Fehler geführt haben, zu kennen. Nur so kann man das Produkt verbessern.


    Aber solange sich darum gekümmert wird, ist es ja in Ordnung.

    @GIBBI
    Danke für deinen Hinweis.


    Ich habe meinen gerade zur Wartung gebracht und mein AH muss wohl auch noch irgendwelche Sachen auslesen und der Serviceberater meinte nur, dass es wohl ein langwieriger Prozess werden könnte ?(
    Ich kann also nur die Aussage von @MisterWhisper bestätigen, dass Renault noch rumzickt :(

    Ja, darüber bin ich auch froh, dass ich zumindest noch damit fahren kann, auch wenn ich dabei ein mulmiges Gefühl habe und das Fahren nicht wirklich genießen kann.


    Aber mein AH hat innerhalb von 2 Stunden von Renault Bescheid bekommen, dass das komplette Getriebe getauscht werden soll.
    Erst hieß es nämlich, dass nur die Kupplung getauscht werden muss.

    @GIBBI
    Danke, das wäre gut. Ja, das ist irgendwas zwischen einem Knarzen und Knallen.


    Ich selbst habe nächste Woche einen Termin zur Wartung.
    Da werde ich ja sehen, ob schon bestellte Teile da sind oder nicht. Ansonsten muss ich halt nochmal hin :/

    Also bei mir ist ebenfalls dieses "wuup", welches von der Kupplung kommt.
    Wenn ich das richtig höre, sogar schon fast bei jedem Schalten, also auch von 2 in 3.


    Aber ich hatte auch schon beim Anfahren, nachdem die Start-Stop-Automatik wieder den Motor gestartet hat, ein Knallen, welches mMn vom Getriebe direkt kommen müsste.


    Das Schalten an sich wird auch von Tag zu Tag ruppiger, egal ob hoch oder runter.
    Ich versuche auch schon, den Wagen so wenig wie möglich zu fahren, damit keine weiteren Bauteile beschädigt werden.