Ja genau. So war das beim M3 gelöst.
Zum Ausschalten und Einschalten jeweils mit Lichthupe.
Ja genau. So war das beim M3 gelöst.
Zum Ausschalten und Einschalten jeweils mit Lichthupe.
Aber ich hatte beim M3 einen Fernlichtassistenten.
Ich finde das mit dem Hebel beim M4 jetzt auch besser gelöst. Beim M3 musste man zum manuell abblenden den Hebel nach vorne ziehen. Das Fernlicht schaltete also erst dann aus wenn man den Hebel wieder losgelassen hatte.
Laut meiner Info aus Brühl von heute früh, ist das Update seit dieser Woche im AH verfügbar.
Ich habe nun auch diese Mail von der Kundenbetreuung erhalten. Hab diese jetzt mal an meinen Händler weitergeleitet. Mal schauen was die dazu sagen.
In der Mail wird ja auch auf eine Anleitung/Vorgehensweise verwiesen. @MisterWhisper: Was sagt Deine WS zu dieser Anleitung/Vorgehensweise? Weiß jemand was da steht?
Wie kann man den rausfinden, ob das Update verfügbar ist? Der Händler weiss es ja erst wenn er das Auto ansteckt.
Also bei meinem M4 funktioniert der Assistent eher besser als zuvor beim M3.
Wenn jemand behauptet, dass das Navi solide arbeitet und verlässliche Daten liefert, der hat es meiner Meinung nach noch nie ausgiebig verwendet:
- Stauerkennung und Umfahrung funktioniert nicht. Gesperrte Straßen werden ignoriert.
- Mir ist bis jetzt schon bei zwei Orten passiert, dass keine Straßennamen vorhanden waren. Hier kann man dann zu keiner Adresse navigieren. Ich musste hier auf GoogleMaps ausweichen.
Es muss sich ja auch mal was tun. Wir werden sehen ob das nun wieder nur leere Versprechungen sind.
Aber anscheinend ist der Test des Updates ohne WS fehlgeschlagen. Das sind nicht gerade schon wieder gute Vorraussetzungen.
Mein Auto schaltet übrigens bergab nicht in einen höheren Gang. Die Motorbremse funktioniert perfekt.
Wieso kaufst Du Dir ein Auto mit Klimaautomatik wenn Du diese dann nicht verwendest?
Bei mir funktioniert die SSA je nach Außentemperatur oft schon nach wenigen Metern.