Trotzdem muss man diese veralteten Karten nicht immer so runterspielen. Sicher mag es einige Leute geben, die die Navigation nicht verwenden.
Beiträge von hypnorex
-
-
Du kommst aber auch mit der derzeitigen Kartenversion an dein Ziel.
Du hättest also auch akzeptiert, wenn Du statt dem GT einen Twingo bekommen hättest? Mit dem kommt man schließlich auch ans Ziel.
Viel interesssanter wäre zu wissen welche Probleme die beiden Firmen haben und ob vielleicht angedacht ist den Kartenhersteller zu wechseln.
-
Jetzt habe ich auch mal bei Renault nachgefragt. Es ist nicht mal sicher, dass im Sommer eine neue Kartenversion rauskommt.
Es gibt wohl Probleme mit TomTom. In welcher Art auch immer. Diese Probleme gab's ja auch schon immer beim M3, nur jetzt ist das wohl noch gravierender.
-
Ich habe drei Jahre inklusive. Aber was bringt das wenn es keine Updates gibt.
-
Fehler und Verbesserungen gibt es überall, da stimme ich voll zu.
Aber das mit dem Kartenupdate sehe ich anders. Schließlich haben wir einen Vertrag mit Renault und der wird nicht eingehalten. Zudem halte ich 2 Updates pro Jahr schon sehr wenig. Und da geht es mir nicht ums Geld, sondern um die Karten, die nicht geliefert werden.
-
Macht sicherlich auch Sinn zusammen mit der Firmware direkt das (Grund-)Kartenmaterial neu einzuspielen.Ich sehe da eigentlich keinen Zusammenhang zwischen Kartenmaterial und Firmware vom R-Link. Das würde dann ja auch bedeuten, dass man die neuen Karten erst einspielen kann wenn man die Software des R-Links in der Werkstatt aktualisiert hätte.
-
Immerhin 2017.
-
Die Frage ist aber auch, wieso hier Renault zwei verschiedene Softwareversionen verwendet.
-
FM kann ich nicht sagen, ich verwende nur DAB. Am WE übrigens 250 km gefahren und keinerlei Aussetzer im DAB.
-
Also bei aktiver Navigation im Vollbildmodus kann ich mit dem Rädchen am Lenkrad den Sender wechseln.
Was meinst Du mit "Homescreen"?