Von keinem Fehler geht die Welt unter. Aber wenn das irgendjemand bei Renault getestet hätte, dann wäre der Fehler beim ersten Kreisverkehr bereits aufgefallen.
Beiträge von hypnorex
-
-
Beim M3 hat TomTom immer 4-Mal Jährlich ein Kartenupdate veröffentlicht. In der Tat waren aber die Karten trotzdem nicht sehr aktuell. Das ist korrekt.
Aber wenn Renault schon solche Probleme mit TomTom hat, warum hat dann Renault mit dem M4 wieder auf TomTom Karten gesetzt?
-
Das Kartenmaterial ist nicht von 2016, da sogar noch Strassen aus dem Jahre 2015 fehlen. Das ist mehr als peinlich für Renault.
-
Was mir wichtiger wäre, wäre mal eine aktuelle Karte. Aber da gibt es wohl auch keine Infos.
-
Nein. Der geht nicht.
-
Bei mir dauert es unter 1 Sekunde bis DAB läuft.
-
Dann eben die original Haifischantenne mit DAB von Renault (nicht vom Megane)
-
Also ich habe ja die original Haifischantenne und auch keinen Radiotext. Deshalb glaube ich nicht, dass es an der Antenne liegt.
-
Die Verzögerungen stimmen leider. Gibt es allerdings mittlerweile auch bei UKW, da das Signal noch durch allerlei digitaler Signalprozessoren läuft. Effektiv sollte man bei unseren hochtechnisierten Radios keine Laufzeitunterschiede feststellen können, wenn die Signale zeitgleich ausgestrahlt werden. Sonst würde auch das Simulcast nicht funktionieren.
Also ich habe beim Simulcast enorme Laufzeitunterschiede. Ist das bei Euch nicht so?Ich dachte in Griechenland sei das Tagfahrlicht verboten?
-
Ich weiß. Aber XENON gibt es doch nicht.