Ich habe das Kabel damals erhalten. Ich frage, da ich an manchen Ladestationen manchmal mit diesem Kabel Probleme habe und ich gelesen habe, dass manche Ladestationen mit 16A Kabeln Probleme haben. Aber wenn dieses Kabel 32A kann, dann wird es vermutlich nicht am Kabel liegen.
Beiträge von hypnorex
-
-
Seltsam, ich finde bei Google mehrere Seiten mit cacbl3. Leider stehen aber nirgends die technischen Daten. Ich vermute, dass es sich bei der Bezeichnung um eine interne Artikelnummer bei Renault handelt.
-
Weiß jemand wieviel max. Ampere bzw. welche Kodierung das Mode 3 Typ 2 Ladekabel mit der Bezeichnung "cacbl3" hat? Prinzipiell gibt es wohl 16, 20 oder 32 A.
-
Eventuell gibt es hier einen Unterschied.
Das eine ist das Softwareupdate, das andere die Neukonfiguration. Der Meister meinte, dass die Neukonfiguration nötig wäre, diese aber nicht von der Garantie abgedeckt wäre.
OTA wäre es ja nur das Update ohne Neukonfiguration.
Es ist schwierig, damals war beim RLink sogar das aufwändige Update von 2 auf 7 kostenlos.
-
Wurde bei dir auch das EasyLink neu programmiert oder nur das Update eingespielt?
-
Das Auto befindet sich noch innerhalb der 2 Jährigen Garantie. Ohne Kostenübernahme wollten die es trotzdem nicht durchführen, da keine Garantieleistung.
Das Telefon war nicht mehr gekoppelt. Ich musste es neu verbinden. Eine Bestätigung bzgl. WAA kam nicht.
-
Ich habe heute auch die Version 283C37784R erhalten.
War das Update bei euch kostenlos? Bei mir haben die 80 Euro verlangt, es wurde allerdings auch eine Neuprogrammierung und Neukonfiguration vorgenommen. WLAN wurde leider nicht aktiviert.
Hoffentlich kommen die nächsten Updates wieder OTA.
-
Und der Download durchgängig 500Mbit/s. Also entweder hat Renault massiv aufgerüstet oder es gibt immer weniger Renaults.
-
Bei Renault ist es leider so, dass das vorhandene System immer ein Auslaufmodell ist und nie weiterentwickelt wird
-
Natürlich gibt es wesentlich wichtigere Baustellen beim EasyLink. Nur es geht halt überhaupt nichts voran.