Hallo
Also nochmal. Erst wurde mir gesagt dass der Mechaniker die Schraube zu fest angezogen hat(Vom ÖAMTC). Danach gab es aber die Renault-Meldung in meine Werkstatt dass es Materialfehler an der Schraube des Dreieckslenkers gab.(LT. Werkstattmeister)
Dazu auch der obere Artikel da auch der selbe Hersteller die dort angeführten fehlerhaften Schrauben produziert und auch in den vorderen Achsen montiert hat.
Unterm Strich kann ich jetzt nicht sagen was Wahr ist. Versuch mal als Konsument ohne Mechaniker-Wissen zu beweisen ob es nun ein Materialfehler, wie es nun der Werkstattmeister sagt ist, oder sein Mechaniker geschlampt hat. So wie es der ÖAMTC sieht.
Der oben angeführte Bericht wurde akzeptiert und stellte sich laut Sachverständiger als wahr heraus und ich bekomme nun auch eine Entschädigung da mein Leben und das meiner Freundin in gefahr gebracht wurde.
Trotzdem hat mein Autohaus nicht geglänzt. Der Verkäufer hat sich gleich verdrückt und auf die Werkastatt verwiesen und als Dankeschön, dass ich regelmäßig Geld reintrage und sogar noch einen Twingo GT für meine Freundin bestellt habe wurde mir mein ordnungsgemäßes Ersatzfahrzeug verweigert. Anstelle, wie in meinern Renault-Zusatzversicherung festgehalten, den gleichen Wagen zu erhalten, habe ich einen komplett verdreckten Clio 4 Kombi mit 90 Ps erhalten. Auf die Frage warum das so läuft meinte der Typ nur:"Ich kann auch nicht zaubern"
Hinter mir steht aber ein 130PS Megane Grandtour der weder verkauft noch reserviert war. Also der gleiche wie meiner.
Dazu kommt noch, dass die Werkstatt im ersten Moment gar nicht zu hören wollte und gleich über die Kasko abrechnen wollte.
Also ist jetzt warten angesagt und ich hoffe am Ende dieser Woche mein Auto samt Entschädigung zu bekommen.
Das war der Komplettbericht indem ich eigentlich nur sagen wollte, dass doch jeder mal kurz sein Radio beim Fahren aus macht und auf Knacken beim Einlenken hören möge. Das ist angeblich ein sicheres Zeichen für defekte gelenksschraube. ( Nicht richtig angezogen, locker oder gar schlimmeres.)
LG
PS: Mein Kilometerstand beim Schaden 13640Km. Zwei Wochen nachdem ich die Eibach Federn von der Werkstatt einbauen hab lassen.