700 EUR ist aber auch für die Vertragswerkstatt viel zu teuer. Material kostet in der Renault-Werkstatt ca. 380,-- und Arbeit 1 Std. Der ist wohl irgendwo dagegen gelaufen!
lg
700 EUR ist aber auch für die Vertragswerkstatt viel zu teuer. Material kostet in der Renault-Werkstatt ca. 380,-- und Arbeit 1 Std. Der ist wohl irgendwo dagegen gelaufen!
lg
Aufpassen beim Innendurchmesser. Da gabs 2 verschiedene zu bestellen.
Hab die Bremsen für meinen 2016er TCe130 Grandtour damals hier bestellt.
Lg
Ich fahr jetzt den am 15.4. 2023 gekauften Grandtour 115 DCI Blue und hatte kein einziges Mal ein Problem. Weder Software noch technisch. Das Einzige, was ich nicht habe, ist die Ledergarnitur, die wollte ich nicht. Aber sonst alles top!
lg
Irgendwie kann ich Ronny verstehen, hatte selbst mit dem 2016er Grandtour TCe130 ein Problem nach dem Anderen. Alle 2 Monate Werkstatt, 4 Jahre lang.
Zu meinem Bedauern ist das Forum hier voll von meinen damaligen Missmut.
Hatte aber seitdem den 2022er (den kurzen) DCI115 blue und jetzt den 2023er Grandtour DCI115 blue und bin richtig begeistert. Nur die Heckscheibe musste 5mm nach rechts gesetzt werden. Da hatte der Roboter wohl kurz Starkstrom
Also ja, Montagautos gibts. Ich würde ihn einfach umtauschen. lg
Hallo,
Hab gerade meine Grandtour 115 blue 2023 mit 30mm Eibach Federn tiefergelegt. Ging aber 45mm runter.^^
lg
Ich weiß, es klingt komisch, aber ich hatte das Gleiche mit dem 2016 Grandtour. Dabei haben Sie Wasser bei den Zündkerzen gefunden. Und als das behoben war, kamen auch diese Meldungen nicht mehr.
Wie gesagt, klingt komisch, war aber so.
lg
Am besten, du lässt das von der Werkstatt machen. Bei mir mussten ein paar Federn ersetzt werden. Da zahl’ ich lieber 200€ bevor ich mich damit lang herumärgere.
Ich muss aber auch sagen, dass bei mir das Kabel mit Schaumstoff in den Himmel nach hinten geführt wurde. Solltest du nur vorne die Kamera haben wirds wahrscheinlich billiger sein als bei mir.
Beste Grüße
Hallo StefanK,
ähm, als Erstes liegt er viel ruhiger auf der Autobahn. In der Kurve neigt er sich nicht mehr so brutal rein und höhere Kurvengeschwindigkeiten sind auch möglich.
Beim Beschleunigen und Bremsen hast nun nicht mehr diese irre Schaukelei.....
Was mir aber sehr gut gefällt ist, dass man mit den Eibach Federn trotzdem noch komfortabel fahren kann. (Kein Kreuzweh)
Beste Grüße
Habe früher immer Zimmermann Bremsen verbaut. Hatte nie Probleme damit. Beim jetzigen habe ich einen Service-Vertrag, der Verschleiß ebenso abdeckt.
lg