Beiträge von ESGT40

    Der Megane hat einen elektrisch unterstützdes Verdichterrad im Turbolader, das "quitschen" bei Vollgas auf 4000U/min ist normal ,hat Audi/Mercedes auch mit den E-Turbos.

    Könnte es auch beim Klappenauspuff, oder?

    Der nachgerüstete Auspuff ist in einem Garantiefall natürlich nicht abgedeckt, der Rest schon! :)


    Mein Kollege hat einen E400 Cabrio mit Performance Auspuff und Exklusivsound-Generator, der Sound ist brachial und man hört es nicht, das es ein Lautsprecher ist... Also Preis/Leistung ist wohl richitg cool, dachte Eigentlich der Megane hat auch eine durch das "Multisense".

    Stimmt, das Gefällt.... wenn man das Schaltknallen noch lauter bekommt, ist das meine :D


    Wobei.... :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also die Peugeot´s haben den 1.6liter PSA Motor drin, der auch im Mini r56-59 verbaut wird... bin 2 Jahre in R58 gefahren und hab ihn mit dem dritten Kettenschaden innerhalb von 60000km verkauft :D Soviel zur Standfestigkeit. Wobei Peugeot definitiv deutlich bessere verarbeitete PSA-Motoren verkauft als BMW.


    In der WRC (Super 2000 Reg.) fahren sie ohne Probleme 1.6liter Motoren mit 300+ PS, bei max 8500U/min und max 2.5bar Ladedruck und das definitiv Standfest. ABER: In der Automobilindustrie zählen halbe cent! Warum gibts wohl eine elektrische Parkbremse oder ein Doppelkuppungsgetriebe, die Technik ist einfach billiger, als andere Systeme.



    Ich arbeite in der Kurbelwellenherstellung, unsere Kurbelwelle ist eine 2liter Benziner Welle, die nicht gehärtet wird, warum? -Das Teil würde 7Euro teuerer, hochgerechnet auf 375000 Kurbelwellen im Jahr, kann sich selber jeden denken, wie viel eingespart wird und so ist das bei jedem Teil. Ein Pleul wo 3% weniger Kupferanteil im Stahl hat, führt (fiktive zahlen^^) 10% weniger Hitze ab, ist aber pro Teil 2cent billiger, bei 375000 Kurbelwellen, braucht man 1.5Mio Pleul, also rechnen sich die 2cent. Die Liste in endlos, ich hatte mal einen Thread offen um die Start/Stopp-Funktion zu deaktivieren, die Diskussion entbrannte, warum ich kein Start/Stopp benutzen möchte, klar man hat einen verstärken Anlasser, aber denkt nicht die Hersteller versuchen mit allen Mitteln ein "Standfestigkeit" in das System zu bringen, in meiner Firma geht man davon aus, das ein Kunde das Auto 1 1/2Jahre fährt, bis er ein neues kauft. Also warum Entwicklungsgeld/Kosten erzeugen, wenn man billiger fährt, das System kaputt gehen zu lassen?^^ Es ist leider so, der halbe cent ist einfach mehr Wert, als ein Motor/Auto das 120000km läuft ohne technische Mangel.


    Gruß