Beiträge von AndreR

    Meine Faustregel ist: Solange das Wasser kalt ist nicht über 2500 (Diesel). Sobald das Wasser im Soll ist noch 2–3 km weiter fahren und dann freie Drehzahlwahl.

    Ich war gerade eben im Autohaus und habe schon mal probegesessen. Super Auto! Fühlt sich extrem hochwertig an und zumindest äußerlich waren auch keine Patzer wie ein klemmender Kofferraumdeckel o.ä. zu sehen. Abholen darf ich ihn, wenn alles klappt, schon am Freitag.


    Welcome Lights hat er übrigens und laut Einschätzung des Chefs auch das aktive Reifendruckkontrollsystem. War sein erster in Gletscherblau.


    Hier einmal ein paar erste Eindrücke:

    Laut Espaceforum funktioniert mit der neuen R-Link Software auch das DVB-Band 5C

    Super Nachricht! Das freut mich! Danke für den Hinweis!


    Kleiner Tip noch: 5C ist kein Band sondern je nach Kontext ein Kanal, Block oder Multiplex (oft abgekürzt Mux, z.B. "Bundesmux"). DAB+ in Deutschland verwendet eigentlich nur das VHF Band III (≙ Very High Frequency = Ultrakurzwelle UKW) - 174-230 MHz. Dort gibt es die Blöcke 5A bis 12D (jeweils die Zahlen 5-12 und Buchstaben A-D). Außerdem gibt es noch Kanäle im L-Band (Ultra High Frequency UHF = Mikrowelle µW) - Blöcke LA-LP um 1,4 GHz. Ich wüsste allerdings nicht, dass die in Deutschland irgendwo schon verwendet werden. Zwei weitere Bänder im UKW-Bereich sind ebenfalls in Deutschland ungenutzt.


    Der Block 5C entspricht also der Mittelfrequenz 178,352 MHz, um es in die Welt des "alten" Radios zu übersetzen.

    Gibt es ne Möglichkeit eines Sendersuchlaufes?

    Der sollte automatisch erfolgen, nachdem der Radio eingeschaltet wird. War jedenfalls beim M3 so. Eventuell gibt es irgendwo eine Einstellung für die Empfindlichkeit. Bei unserem Küchenradio kann man das beispielsweise konfigurieren, ob auch schlecht empfangbare Sender gefunden werden sollen.

    Unterhalb von 30km/h zeigt meiner überhaupt keinen Momentanverbrauch an, also keine 0.0 sondern nur --.-

    Das hatte schon der M3 so. Ich kann auch nur für den sprechen.


    Ein System habe ich dahinter in den drei Jahren aber noch nicht entdecken können, denn manchmal wird ein Verbrauch angezeigt und manchmal nicht. Teilweise fahre ich mit Begrenzer 32 durch die Zone und bergauf wird ein Wert angezeigt, bergab springt die Anzeige jedoch auf --.- (also ausdrücklich nicht auf 0).


    Ich spekuliere mal, dass es einen definierten "Leerlaufbereich" gibt, in dem dieser Platzhalter angezeigt wird. Wahrscheinlich erscheint die Meldung immer dann, wenn der Motor nur knapp über dem Standgasniveau arbeitet. Eigentlich müsste man in diesem Modus auf Liter/Stunde umschalten, was man aber wohl der Übersichtlichkeit halber nicht macht.

    Da mich das Thema nicht los lässt hier noch einmal die Definition des Wortes „CD-Wechsler“ lt. Wikipedia:

    Zitat

    Ein CD-Wechsler ist:

    • zum einen CD-Spieler mit einer mechanischen Vorrichtung, die das Abspielen mehrerer Audio-CDs hintereinander ermöglicht, ohne dass der Anwender dazu einen manuellen Wechsel tätigen müsste. CD-Wechsler sind im Heimbereich ebenso anzutreffen wie zur Laden- und Gaststättenbeschallung und in Kraftfahrzeugen.
    • des Weiteren ein CD-ROM-Laufwerk mit einer mechanischen Vorrichtung, die das Abspielen mehrerer CD-ROMs hintereinander ermöglicht, ohne dass der Anwender dazu einen manuellen Wechsel tätigen müsste. Sie existierten ausschließlich in den 1990er Jahren und finden heute keiner Verwendung mehr.

    Die Geräte sind mit einem Magazin ausgestattet, in das der Nutzer seine CD-Kollektion (ohne Hüllen) einsortiert. Die meisten CD-Wechsler haben eine Vorrichtung, die leere CD-Fächer ignoriert. So ist es nicht unbedingt notwendig, die gesamte Kapazität, die von 50 bis 400 CDs reichen kann, voll auszuschöpfen. Neuere Geräte ermöglichen das Abspielen mehrerer CD- und auch DVD-Formate. Die Geräte werden neben dem Heimgebrauch auch in Geschäften, Restaurants und Bars verwendet. Insoweit dürfen CD-Wechsler als Nachfolger der klassischen Jukebox angesehen werden. Durch den großen Erfolg der Musikspeicherung und -wiedergabe im MP3-Format verlieren sie allerdings sowohl im privaten wie im professionellen Bereich an Bedeutung.

    Laut Konfigurator besitzt die Bose-Edition einen „CD-Wechsler im Handschuhfach“. Offenbar tut sie das aber nicht, wenn man den Berichten hier glaubt. Sollte das bei meinem Megane ebenfalls der Fall sein werde ich bei Renault intervenieren und in Bezugnahme auf § 437 BGB Nacherfüllung oder eine Minderung des Kaufpreises verlangen.