Beiträge von vinni

    Mit Wohnwagen würde ich auch immer zum Diesel tendieren.Gerade beim Anfahren mit Wohnwagen macht sich das höhere Drehmoment des Diesels bemerkbar.Einen Benziner würde nur gequält werden.Aber es kommt natürlich auch auf die Größe des Hängers an.Wohnwagen aber lieber mit Diesel.

    Thema Ölwechsel:
    Wird der KM Stand bis zum nächsten Service beim GT eigentlich dynamisch berechnet?Wird also berechnet wie oft ich den Motor starte,wieviel Kurzstrecke ich fahre...kurz,wie das Öl belastet wird?Oder werden die 30000 km stur herunter gezählt?Kenne das von meinem Golf,dass der KM Stand bis zum nächsten Service auch wieder leicht ansteigen kann,je nachdem wie man "heizt".


    Passt das zum Thema hier?

    Es geht ja nicht um die Schraube sondern um das was der Magnet "einfangen" soll.Da der Motorblock auch Alu ist, bleibt dessen evtl. Abrieb nicht am Magneten hängen. ;)

    Aaahhhh,ich verstehe.Wenn sich in deinem Öl Alu-Späne befindet,dann mach ich mir jetzt echt Gedanken,ob Renault die richtige Entscheidung für mich war.................dies ist ein Scherz.
    Aber Alu im Öl.......niemals.Von welchen Teilen denn?Welche Teile bewegen sich im Motor,die mit dem Block in Kontakt kommen?Keine.Wie lange soll denn ein Motor halten,bei dem die sich bewegenden Teile aus Alu sind?Getriebezahnräder aus Alu?Nein.Kurbelwelle?Nein?Pleuel?Nein.Kolben?Nein.Nockenwelle?Nein....usw.
    Wenn,dann hast du immer Metallabrieb.

    Essen Gehen ?....Mc Donalds? :m0008::m0004:


    Im Ernst:
    Deine Meinung respektiere ich,nur frage ich mich,warum Renault dieses nicht dann vorschreibt?Sitzen dann alle wichtigen Leute bei Renault abends zuhause und hoffen,dass nicht ein Motor krepiert ,aber Hauptsache jeder Hersteller hat den längsten.....Wartungsintervall.
    Deine feine Späne hast du auch nach 50000 km im Öl oder was glaubst du,warum es an der Ölablassschraube noch einen Magneten gibt? Und den Ölfilter gibt es ja auch noch.
    Und wir wissen doch alle,dass jede Werkstatt -egal welcher Hersteller- mit dem Ölwechsel richtig viel Kohle verdient!

    Klar Richtwert......sagt es nicht das Wort,dass man sich danach zu richten hat?Dann brauchen wir uns also auch nicht an die Einfahrprozedur halten.......ist ja auch nur ein Richtwert die 1000 km ?!
    Renault schreibt die Ölwechsel in bestimmten Intervallen vor und danach richte ich mich.Nicht früher und nicht später.

    Deinem Geldbeutel schadet es ganz sicherlich.Nicht böse gemeint,aber ein Wechsel ist völliger Unsinn.Auf der einen Seite wird immer auf die Anweisungen von Renault gepocht.Bestes Beispiel das Einfahren des Motors.Macht jeder,weil es von Renault vorgeschrieben ist.Dem stimme ich auch voll umfänglich zu.Warum soll ich also beim Öl etwas machen,was von Renault nicht vorgeschrieben ist.Wir haben fünf Jahre Garantie und solange wir immer rechtzeitig den Service machen lassen, mach ich doch nicht freiwillig was an meinem Wagen, was überhaupt nicht Not tut.Schon gar nicht, wenn es mein Geld kostet.
    Der Motor ist nagel neu, warum sollte denn überhaupt das Öl großartig schwarz sein nach so wenigen Kilometern? Der wurde ja nicht im Matsch zusammen gebaut.
    Tut mir leid, aber für so etwas habe ich kein Verständnis. :m0004: